Chapter 
- Informatik als Kulturtechnologie? (Seite 6 - 9) (Peter A. Henning)
- Programmieren in der Schule (Seite 10 - 13) (Bardo Herzig, Johannes Götz, Peter Liggesmeyer, Christoph Meinel)
- Wie funktioniert ein Computer? (Seite 14 - 19) (Johannes Zylka)
- Digitalisierung an Schulen (Seite 20 - 25) (Tobias Rodemerk, Jan Hambsch) (2017)
- Explain Everything (Seite 26 - 29) (Felix Fähnrich, Carsten Thein)
- Von der Skizze zum fertigen Produkt (Seite 30 - 33) (Bernd Weiss)
- Das Materialnetzwerk (Seite 34 - 37) (Valentin Helling)
This Journal mentions...
This Journaldoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Curriculum / Lehrplan, Digitalisierung, Eltern, Informatik-Didaktik, Internet, Kinder, LehrerIn, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Programmiersprachen, Schweiz, summative Beurteilung |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Fulltext of this document
![]() | Das Materialnetzwerk: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Digitalisierung an Schulen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Explain Everything: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Informatik als Kulturtechnologie?: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | L. A. multimedia 1-2017: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Programmieren in der Schule: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Von der Skizze zum fertigen Produkt: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wie funktioniert ein Computer?: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and diese Zeitschrift
Beat hat diese Zeitschrift während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3