Eingebettete SystemeLOG IN 185/186
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- Mikrocontroller und Minicomputer - Sieben Zwerge für die Schule - Ein Hardware-Überblick (Seite 46 - 53) (Jürgen Müller) (2017)
- Physical Computing im Informatikunterricht - Eindrücke und Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern (Seite 54 - 59) (Andreas Kiener) (2017)
- Physical Computing - Unterrichtsprojekte mit dem Raspberry Pi (Seite 60 - 68) (Tobias Hübner) (2017)
- Einstieg ins Programmieren mit dem Raspberry Pi (Seite 69 - 76) (Emil Müller, Aegidius Plüss) (2017)
- Spielend programmieren lernen - Einführung in die Programmierung eines Mikrocontrollers mit dem SpielLernmodul (Seite 77 - 82) (Johannes Lehmke) (2017)
- Zauberhafte Kleidung und intelligente Accessoires - Intelligente Kleidung im Unterricht (Seite 83 - 87) (Antje Moebus, Nadine Dittert, Eva-Sophie Katterfeldt)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Curriculum / Lehrplan, Eltern, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Informatikunterricht in der Schule, Internet, LehrerIn, Lernen, LOGO (Programmiersprache), Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Programmiersprachen, Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Eingebettete Systeme: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Einstieg ins Programmieren mit dem Raspberry Pi: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Mikrocontroller und Minicomputer: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Physical Computing: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Physical Computing im Informatikunterricht: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Spielend
programmieren lernen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Zauberhafte Kleidungt und intelligente Accessoires: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.