Zauberhafte Kleidung und intelligente AccessoiresIntelligente Kleidung im Unterricht
Antje Moebus, Nadine Dittert, Eva-Sophie Katterfeldt
Zu finden in: Eingebettete Systeme (Seite 83 bis 87), 2017
|
|
Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die zahlreichen Anwendungsbereiche von Informatik
bieten heute die Möglichkeit, Kindern und Jugendlichen
einen Zugang zum Fach zu bereiten, der direkt
in ihrer Lebenswelt verankert ist. Sie können Apps für
ihr Smartphone entwickeln, ihre LEGOs ,,zum Leben
erwecken“ oder ihre Kleidung ,,pimpen“. Letzteres
wird durch sogenannte Smart Textiles möglich: Mit
leitfähigen Garnen und Stoffen lassen sich Mikrocontroller,
Sensoren und Aktuatoren in Kleidung integrieren,
und Kleidung kann ,,smart“ werden. So lassen sich
diebstahlgesicherte Taschen, Fahrradjacken mit Bremslichtern
oder Massage-T-Shirts entwickeln. Dabei ist
die Funktionsweise eines ,,intelligenten“ Kleidungsstücks
die gleiche, wie die eines Roboters oder eines
Einparkassistenten: Über Sensoren und Schalter wird
der Diebstahl erkannt, der programmierte Mikrocontroller
löst ein gellendes Signal des Aktuators aus. Damit
bieten Smart Textiles eine gute Möglichkeit, informatische
Konzepte lebensnah und spannend zu vermitteln.
Von Antje Moebus, Nadine Dittert, Eva-Sophie Katterfeldt im Journal Eingebettete Systeme (2017) im Text Zauberhafte Kleidung und intelligente Accessoires Dieser Text erwähnt ...
Personen KB IB clear | Seymour Papert | ||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Informatikcomputer science , Kinderchildren , Unterricht | ||||||||||||||||||
Bücher |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Eltern, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), LehrerIn, Lernen, Schule |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Text einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.