/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Calliope Mini

Eine Explorationsstudie im pädagogisch-didaktischen Kontext
Lydia Murmann, , Iris Bockermann, Simon Engelbertz, Saskia Illginnis, Antje Moebus , local web 
Thumbnail des PDFs
Diese Seite wurde seit 5 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Heidi SchelhoweZiel der Explorationsstudie ist es, die Möglichkeiten, gegebenenfalls die Limitierungen und den notwendigen Modifikationsbedarf des Mikrocontrollers Calliope und der Programmierumgebung für den Grundschulunterricht, zu eruieren, vor allem aber auch zu explorieren, inwieweit die Förderung von Medienbildung und informatischer Bildung (insbesondere auch algorithmischem Denken) in der Grundschule mit dieser Technologie möglich ist. Im Einzelnen wurden folgende Ziele verfolgt:
  • Die vorliegende Hardware und Programmierumgebung wird daraufhin geprüft, ob sie funktional für die Grundschule geeignet und einsatzfähig sein kann. Die Usability soll in einer ersten Einschätzung auf ihre Eignung für Grundschüler*innen geprüft werden.
  • Fachdidaktiker*innen entwickeln pädagogisch-didaktische Unterrichtseinheiten, exemplarisch für die Fächer ‚Mathematik‘ und ‚Sachunterricht‘ sowie für die fächerübergreifende Medienbildung. Mit diesen soll exploriert werden, inwiefern auf der Basis existierender Lernsettings und Kompetenzbeschreibungen die Arbeit in der Grundschule projektiert werden kann.
  • Die Erprobung von Lernumgebungen und Unterrichtseinheiten mit der Hardware Calliope und der entsprechenden Programmierumgebung in Grundschulklassen im Bundesland Bremen soll Aufschluss darüber geben, ob und wie mit solchen Mikrocontrollerboards und entsprechender Software in der Grundschule gearbeitet werden kann. Die Unterrichtsversuche sollen erste Erkenntnisse dazu liefern, welche Kompetenzen gefördert werden können. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, ob und wie algorithmisches Denken initiiert werden kann.
Von Lydia Murmann, Heidi Schelhowe, Iris Bockermann, Simon Engelbertz, Saskia Illginnis, Antje Moebus im Buch Calliope Mini (2018)
Heidi SchelhoweDer Calliope mini ist nicht der erste Mikrocontroller, der für Unterrichtszwecke entwickelt wurde. Aber er ist der erste Mikrocontroller, der in Deutschland gezielt für Grundschüler*innen entwickelt wurde und mit der Absicht verbunden ist, ihn flächendeckend einzusetzen. Nach der Vorstellung des Calliope mini in der Öffentlichkeit lösten diese Absichtserklärungen starke Reaktionen aus: zum einen eine Debatte über den Sinn des Programmierens in der Grundschule, zum anderen einerseits Begeisterung, andererseits Vorbehalte gegenüber der schnellen und breiten Distribution der Geräte. Denn welchen Bärendienst würde man einer Bildung für die digitale Welt erweisen, wenn zwar mit großem Einsatz Lernmaterialien an alle Grundschulen verteilt werden, diese dort aber – mangels erprobter Unterrichtskonzepte und mangels einer Bereitschaft der Lehrer*innen, mit ihnen zu arbeiten – ungenutzt liegen bleiben?
Der vorliegende Abschlussbericht zur Explorationsstudie Calliope mini stellt die Rahmenbedingungen und Zielsetzungen einer Unterrichtserprobung in drei Schulen sowie die Erkenntnisse und Schlussfolgerungen der begleitenden Untersuchung vor. Er macht die erprobten Unterrichtskonzepte zugänglich und spricht Handlungsempfehlungen aus. Diese basieren angesichts der nur einjährigen Dauer des Projektes und der damit verbundenen Beschränkung auf vier Lerngruppen auf begrenzten Erfahrungen. Zugleich beziehen sie sich allerdings auf eine gewisse Breite an unterschiedlichen Ausgangsbedingungen mit Blick auf die beteiligten Schulen, Lehrpersonen sowie Schüler*innen.
Da generalisierende Aussagen auf dieser Grundlage nur vorsichtig getroffen werden können, konzentriert sich die Darstellung nicht ausschließlich auf Vorgehensweisen und Ergebnisse, sondern gibt Einblick in konkrete Bedingungen und Situationen, wie sie sich im Verlauf des Projektes an den Schulen zeigten. Die Studie stellt im Kontext eines gesellschaftlichen Prozesses zunehmender Digitalisierung einen Versuch dar, Ziele, Grenzen und Potenziale einer frühen schulischen Begegnung mit grundlegenden Funktionsweisen und Gestaltungsmöglichkeiten digitaler Technik am konkreten Beispiel zu untersuchen und aufzuzeigen.
Die Fragestellungen und Erkenntnisse beziehen sich daher zwar auch auf technische und infrastrukturelle Bedingungen der Durchführung von Unterricht mit dem Calliope mini. Sie fokussieren aber insbesondere auf die Lehr-Lern-Herausforderungen im Schulkontext. Zentral dafür sind die Inhalte und Lernhandlungen im Unterricht und die Perspektiven der Lehrpersonen sowie der Schüler*innen, die sich auf das Lernabenteuer ‚Programmierung‘ eingelassen haben.
Von Lydia Murmann, Heidi Schelhowe, Iris Bockermann, Simon Engelbertz, Saskia Illginnis, Antje Moebus im Buch Calliope Mini (2018)

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Thomas Bartoschek, Julia Behrens, Tim Bell, Nadine Bergner, Patrick Beuth, Wilfried Bos, Torsten Brinda, Jerome S. Bruner, Ira Diethelm, Leonore Dietrich, Beat Döbeli Honegger, Birgit Eickelmann, Sabine Feierabend, Mike Fellows, Rüdiger Fries, Rainer Gemulla, Julia Gerick, Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU), Frank Goldhammer, Werner Hartmann, Lutz Hellmig, Bardo Herzig, Sabrina Hoffmann, Jürgen Hollatz, Benjamin Jörissen, Sven Kommer, Kultusministerkonferenz, Peter Kusterer, mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, Alexander Mittag, Andreas Oberweis, Torsten Otto, Theresa Plankenhorn, Alexander Rabe, Thomas Rathgeb, Gerhard Röhner, Ralf Romeike, Heike Schaumburg, Heidi Schelhowe, Björn Scheuermann, Birgit Schmitz, Johannes Schöning, Sigrid E. Schubert, Carsten Schulte, Renate Schulz-Zander, Andreas Schwill, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Hartmut Sommer, Katharina Wendlandt, Matthias Wendlandt, Heike Wendt, Ian H. Witten, Martin Zimnol

Begriffe
KB IB clear
Anwendungsorientierte Perspektive, calliope mini, Dagstuhl DreieckDagstuhl triangle, Deutschlandgermany, Digitalisierung, Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive, Informatikcomputer science, Informatik in der Primarschule, Informatik-Didaktikdidactics of computer science, Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education, Informatikunterricht in der Schule, LehrerInteacher, Lernenlearning, Programmierenprogramming, Schuleschool, Technologische Perspektive, Unterricht
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1960 local  The Process of Education (Jerome S. Bruner) 6, 11, 2, 2, 9, 2, 5, 2, 5, 8, 3, 9861692730
2004 local  Didaktik der Informatik (Sigrid E. Schubert, Andreas Schwill) 3, 13, 1, 7, 12, 1, 3, 3, 4, 4, 4, 94813292287
2006 local web  Computer Science Unplugged (Tim Bell, Ian H. Witten, Mike Fellows) 5, 9, 2, 8, 8, 6, 5, 1, 6, 4, 6, 8643581616
2012 local  Perspektivrahmen Sachunterricht (Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU)) 6, 13, 1, 6, 10, 6, 5, 1, 4, 5, 8, 62556466
2014 local web  ICILS 2013 (Wilfried Bos, Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Renate Schulz-Zander, Heike Wendt) 4, 17, 2, 8, 5, 1, 1, 2, 7, 5, 3, 718410471076
2017 local web  KIM-Studie 2016 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, Sabine Feierabend, Theresa Plankenhorn, Thomas Rathgeb) 3, 14, 2, 5, 5, 1, 4, 1, 3, 5, 2, 82468501
2017 local  Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt (Ira Diethelm) 14, 4, 17, 3, 6, 12, 2, 1, 9, 6, 6, 71046677832
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1993 local web  Fundamentale Ideen der Informatik (Andreas Schwill) 11, 14, 4, 9, 12, 7, 7, 3, 10, 7, 5, 128250125901
2012 local web  Medienbildung in der Schule (Kultusministerkonferenz) 4, 13, 1, 4, 11, 2, 1, 1, 5, 1, 3, 851238706
2016 local web  Bildung in der digitalen vernetzten Welt (Torsten Brinda, Ira Diethelm, Rainer Gemulla, Ralf Romeike, Johannes Schöning, Carsten Schulte, Thomas Bartoschek, Julia Behrens, Nadine Bergner, Leonore Dietrich, Beat Döbeli Honegger, Rüdiger Fries, Werner Hartmann, Lutz Hellmig, Bardo Herzig, Jürgen Hollatz, Benjamin Jörissen, Sven Kommer, Alexander Mittag, Peter Kusterer, Andreas Oberweis, Torsten Otto, Alexander Rabe, Gerhard Röhner, Heidi Schelhowe, Björn Scheuermann, Birgit Schmitz, Hartmut Sommer, Martin Zimnol) 7, 20, 2, 13, 22, 6, 4, 7, 14, 11, 10, 1312525131319
2016 local web  Dieser Computer kann unser Schulsystem revolutionieren (Patrick Beuth) 5, 8, 2, 1, 5, 6, 1, 2, 3, 8, 3, 6186251
2016 local web  Bildung in der digitalen Welt (Kultusministerkonferenz) 8, 14, 7, 5, 8, 2, 5, 3, 8, 6, 3, 6266236803
2017 local  Algorithmisieren im Grundschulalter (Katharina Wendlandt, Matthias Wendlandt, Sabrina Hoffmann) 7, 4, 1, 4, 3, 1, 1, 1, 7, 7, 3, 93159405

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Calliope Mini: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 5591 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.