Textgeneratoren & Hochschule
BiblioMap 
Bemerkungen

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Textgeneratoren & Bildung(0.26), ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Weßels

Kasneci

Küchemann

Sessler

Dementieva

Groh

Günnemann

Hüllermeier

Kutyniok

Poquet

Stadler

Weller

Kasneci

Pfeffer

Schmidt

Nerdel

Bannert

Krusche

Seidel

Kuhn

Sailer

Kruse
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zeitleiste
32 Erwähnungen 
- Original oder Plagiat? - Der schnelle Weg zur wissenschaftlichen Arbeit im Zeitalter künstlicher Intelligenz (Doris Weßels, Eike Meyer) (2021)
- KI-gestützte Textproduktion an Hochschulen (Doris Weßels) (2021)
- Hochschullehre unter dem Einfluss des KI-gestützten Schreibens (Doris Weßels, Ole Gottschalk) (2022)
- Wie wir in Zukunft wissenschaftliche Texte schreiben (könnten) - Teil 1 (Noah Bubenhofer) (2022)
- KI, schreib meine Thesis! - Welchen Einfluss ChatGPT auf die Bildung haben könnte (Wolfgang Stieler) (2022)
- Verändert diese KI (fast) alles beim Lernen und Studieren? (Christian Füller) (2022)
- Das Ende der Hausarbeit (Susanne Bach, Doris Weßels) (2022)
- «KI rüttelt uns hier wach» - Interview: Wie ChatGPT die Lehre verändert (Robert Lepenies, Jo Bager) (2023)
- Unis müssen ihre Prüfungsmethoden anpassen (Nadja Pastega) (2023)
- ChatGPT und die Zukunft des Lernens - Evolution statt Revolution (Christian Spannagel) (2023)
- «Eine Renaissance des Mündlichen» (Armin Himmelrath, Franca Quecke) (2023)
- So verändert ChatGPT die Bildungs- und Berufswelt (Martin Volk, Joël Orizet) (2023)
- Artifizielle und postartifizielle Texte - Über die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Erwartungen an literarisches und nichtliterarisches Schreiben (Hannes Bajohr) (2023)
- Didaktische und rechtliche Perspektiven auf KI-gestütztes Schreiben in der Hochschulbildung (Peter Salden, Jonas Leschke) (2023)
- Chatbots sind gekommen, um zu bleiben (Alexander Schmid) (2023)
- Verwendung generativer KI-Systeme bei Leistungsnachweisen (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)) (2023)
- Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung - Chancen und Grenzen des KI-gestützten Lernens und Lehrens (Tobias Schmohl, Alice Watanabe, Kathrin Schelling) (2023)
- ChatGPT an Artificial Intelligence in higher education (Emma Sabzalieva, Arianna Valentini) (2023)
- I’m a Student. You Have No Idea How Much We’re Using ChatGPT (Owen Kichizo Terr) (2023)
- Hochschulbildung vor dem Hintergrund von Natural Language Processing (KI-Schreibtools) (Isabella Buck, Anika Limburg) (2023)
- The First Year of AI College Ends in Ruin (Ian Bogost) (2023)
- Mitdenken erwünscht - Chancen und Risiken generativer KI in der Bildung (Dorothee Wiegand) (2023)
- ChatGPT geht an die Uni (Maximilian Sachse) (2023)
- ChatGPT und KI im Bildungswesen – Disruption, Revolution oder hatten wir alles schon? (Barbara Getto, Selina Valdivia Rojas) (2023)
- Zehn Thesen zur Zukunft des Schreibens in der Wissenschaft (Anika Limburg, Ulrike Bohle-Jurok, Isabella Buck, Ella Grieshammer, Johanna Gröpler, Dagmar Knorr, Margret Mundorf, Kirsten Schindler, Nicolaus Wilder) (2023)
- Chat-GPT - das Monster an der Uni (Philipp Loser) (2023)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung - Positionspapier der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) (Steffen Jaschke, Matthias Klusch, Daniel Krupka, Daniel Losch, Tilman Michaeli, Simone Opel, Ute Schmid, Richard Schwarz, Stefan Seegerer, Peer Stechert) (2023)
- KI in der Hochschullehre - Eine Handreichung für die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) (2023)
- How can educators respond to students presenting AI-generated content as their own? (OpenAI) (2023)
- fnma magazin 03/2023 - Themenschwerpunkt 'Erfahrungen mit KI in der Lehre' (2023)
- Wie ChatGPT die Universität verändert (Patrick Glauner) (2023)
- Künstliche Intelligenz - Mehr als nur ein Hype? - Bildungsbeilage der NZZ vom 22.11.2023 (2023)
- Darf der Computer die Seminararbeit schreiben? (Reto U. Schneider)
- Darf der Computer die Seminararbeit schreiben? (Reto U. Schneider)