Braucht es aufgrund des Aufkommens von Chat-GPT neue Regulierungen? Nein, es genügt die konsequente Anwendung etablierter Prinzipien des Urheberrechts und der integren Wissensarbeit, wie sie in Plagiatsrichtlinien und Berufskodizes
festgelegt sind.
Ich finde es seltsam, dass der Autor es als Rechtswidrigkeit bezeichnet, wenn ChatGPT die Quellen seiner Texte nicht angibt - ich wüsste nicht, wie ChatGPT das machen sollte angesichts dessen, dass ChatGPT sich die Texte anhand einer statistischen Auswertung des gesamten Textkorpus errechnet.
Beat hat Dieser Zeitungsartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.