
Konkret heißt das: Für den KI-Einsatz
sind neue Formen der Eigenständigkeits- und
Kennzeichnungserklärungen für Studienarbeiten
notwendig. Die alten Erklärungen müssen
im KI-Zeitalter um einen Passus ergänzt werden,
der eine Übersicht der eingesetzten KIWerkzeuge
mit ihrem Verwendungszweck fordert.
Hierzu reicht eine einfache Tabelle in der
Rubrik »Übersicht verwendeter Hilfsmittel«
aus, in der die Werkzeuge und ihr Einsatzgebiet
aufgelistet werden: ChatGPT für erste Gliederungsentwürfe,
DeepL für Übersetzungen und
so weiter. Studierende müssen darüber hinaus
bestätigen, dass sie nach bestem Wissen und
Gewissen die Korrektheit der KI-generierten
Inhalte überprüft haben. Und last, but not least
müssen sie erklären, dass sie als Mensch die Verantwortung
für diesen kollaborativen Mensch-
Maschine-Prozess übernehmen.