/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Begriffe

Quantencomputer

iconBiblioMap Dies ist der Versuch, gewisse Zusammenhänge im Biblionetz graphisch darzustellen. Könnte noch besser werden, aber immerhin ein Anfang!

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconBemerkungen

Ueli MaurerEin ideal funktionierender Quantencomputer, der auch die Errungenschaften der Kryptografie in Frage stellt, ist heute nicht zu erwarten - vielleicht wird es ihn gar nie geben.
Von Ueli Maurer in der Zeitschrift Nie allein im Netz im Text «Unsere Systeme sind inhärent unsicher» (2022)
David HarelDas recht neue und aufregende Gebiet der Quantenrechner scheint bereit, die These zur sequentiellen Berechenbarkeit herauszufordern. Es besteht die Möglichkeit (gering allerdings, wenn man die Anzahl der Wissenschaftler zählt, die so denken), daß dieses neue Berechnungsmodell einige undurchführbare Probleme in durchführbare und praktisch berechenbare verwandeln könnte.
Von David Harel im Buch Das Affenpuzzle (2000) im Text Manchmal ist es zu teuer
David HarelQuantencomputer gehen völlig neue Wege. Sie beruhen auf der Quantenmechanik, einem verlockenden und paradoxen Teil der Physik des 20. Jahrhunderts. Es wurden bereits einige überraschend effiziente Quantenalgorithmen für Probleme entdeckt, von denen man nicht weiß, ob sie im klassischen Sinne durchführbar sind. Um sie verwenden zu können, müßte man jedoch zuerst einen Quantencomputer bauen: ein spezielles Gerät, das es bislang noch nicht wirklich gibt.
Von David Harel im Buch Das Affenpuzzle (2000) im Text Schmerzlindernde Mittel auf Seite  114
Roger PenroseDer Analyse von Deutsch zufolge lassen Quantencomputer sich nicht zum Ausführen nicht-algorithmischer Operationen benutzen (das heißt für Aufgaben jenseits der Fähigkeiten einer Turing-Maschine); sie können aber in bestimmten sehr künstlichen Situationen eine höhere Geschwindigkeit erreichen - im Sinne der Komplexitätstheorie - als eine normale Turing-Maschine. Bislang sind diese Ergebnisse angesichts einer so faszinierenden Idee ein bißchen enttäuschend, aber noch ist nicht aller Tage Abend.
Von Roger Penrose im Buch Computerdenken (1989) im Text Wirkliche Gehirne und Hirnmodelle auf Seite  392

iconVerwandte Objeke

icon
Verwandte Begriffe
(co-word occurance)

iconHäufig co-zitierte Personen

iconStatistisches Begriffsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung derjenigen Begriffe, die häufig gleichzeitig mit dem Hauptbegriff erwähnt werden (Cozitation).

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

icon31 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconAnderswo finden

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.