Quantenmechanik
BiblioMap 
Comments

Similar Objects
![]() Related Concepts (co-word occurance) | ![]() ![]() |
Relevant Authors
Authors often citing this
Often co-cited authors

Mead

Faraday

Pauli

Kepler

Einstein

Foerster

Lilienfeld

Kopernikus

Teuber

Heisenberg

Deutsch

Descartes

Crick

Schopenhauer

Wittgenstein

Kant

Wiener

Löfgren

Poincaré


McCulloch

Ashby

Hume
Statistical Concept Network 
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
46 References 
- Briefe (Albert Einstein)
- Das Gedächtnis - Eine quantenmechanische Untersuchung (Heinz von Foerster) (1948)
- Cybernetics: Transactions of the Sixth Conference - Josiah Macy Jr. Foundation, New York (Heinz von Foerster) (1949)
- Quantum Mechanical Theory of Memory (1949)
- Quantum Theory (David Bohm) (1959)
- Der Teil und das Ganze - Gespräche im Umfeld der Atomphysik (Werner Heisenberg) (1969)
- Evolutionäre Erkenntnistheorie (Gerhard Vollmer) (1975)
- Geist, Hirn und Wissenschaft - Die Reith lectures (John R. Searle) (1984)
- Quantum Theory, the Church-Turing Principle and the Universal Quantum Computer (D. Deutsch) (1985)
- The Artificial Intelligence Debate (Stephen R. Graubard) (1988)
- Eine kurze Geschichte der Zeit (Stephen W. Hawkings) (1988)
- Computerdenken - Die Debatte um künstliche Intelligenz, Bewusstsein und die Gesetze der Physik (Roger Penrose) (1989)
- Shadows of the mind - A search for the missing science of conciousness (Roger Penrose) (1994)
- Im Hyperraum - Eine Reise durch Zeittunnel und Paralleluniversen (Michio Kaku) (1994)
- Radikaler Konstruktivismus - Ideen, Ergebnisse, Probleme (Ernst von Glasersfeld) (1995)
- Kybern-Ethik - ein Portrait des Physikers Heinz von Foerster, (ORF Eigenproduktion) (Susanne Freund) (1995)
- Lebensnetz - Ein neues Verständnis der lebendigen Welt (Fritjof Capra) (1996)
- Über Grenzen des Begreifens (Ernst von Glasersfeld) (1996)
- Zuerst muss man zu zweit sein. - Rationale Gedanken zur Liebe
- Welt im Kopf - Eine Sendereihe der Radio Akademie in S2 Kultur (1998)
- Eleganter Unsinn - Wie die Denker der Postmoderne die Wissenschaften missbrauchen (Alan Sokal, Jean Bricmont) (1998)
- 7. Intermezzo: Chaostheorie und «postmoderne Wissenschaft»
- 10. Paul Virilio
- The Age of Spiritual Machines - When Computers Exceed Human Intelligence (Ray Kurzweil) (1999)
- 3. Of Mind and Machine
- Das Affenpuzzle - und weitere bad news aus der Computerwelt (David Harel) (2000)
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Fühlen - Denken - Handeln - Die neurobiologischen Grundlagen des menschlichen Verhaltens (Gerhard Roth) (2001)
- Im Spiegel der Möglichkeiten - Abenteuer um Realität und Virtualität, Bewusstsein und Menschsein (Karl-Josef Durwen) (2001)
- 2. Spiegelbilder
- 4. Im Möglichkeitsraum
- Teil der Welt - Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten (Heinz von Foerster, Monika Broecker) (2002)
- 2. Zweiter Akt: 'Ich bin Teil der Welt' - Entwicklung einer Haltung
- 3. Dritter Akt: Bedeutung
- A New Kind of Science (Stephen Wolfram) (2002)
- Smart Mobs - The Next Social Revolution (Howard Rheingold) (2002)
- Das Ziegenproblem (Gero von Randow) (2004)
- Die Form der Unruhe - Band 2 - Die Praxis (Tina Piazzi, Stefan M. Seydel) (2010)
- 50 Schlüsselideen der Menschheit (Ben Dupré) (2012)
- 49. Quantenmechanik
- 49. Quantenmechanik
- Bewusstsein - Bekenntnisse eines Hirnforschers (Christof Koch) (2013)
- «Die Schweiz ist das Silicon Valley der Robotik» (Chris Anderson, Alain Zucker) (2013)
- 50 Schlüsselideen Quantenphysik (Joanne Baker) (2015)
- Nicht nachdenken, programmieren! (Adrian Lobe) (2017)
- Login 195/196 (2021)
- Quanteninformationsverarbeitung in der gymnasialen Oberstufe (Andreas J. C. Woitzik)
- Quanteninformationsverarbeitung in der gymnasialen Oberstufe (Andreas J. C. Woitzik)
- 30-Second Quantum Theory (Brian Clegg, Philip Ball, Leon Clifford, Frank Close, Sophie Hebden) (2024)
Find elsewhere
Search at other places 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2