Eleganter UnsinnWie die Denker der Postmoderne die Wissenschaften missbrauchen
|
![]() |

Zusammenfassungen


Bemerkungen zu diesem Buch
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 20.12.1999



Kapitel 
- 1. Einführung (Seite 17 - 35)
- 2. Jaques Lacan (Seite 36 - 55)
- 4. Intermezzo: Epistemischer Relativismus in der Wissenschaftstheorie (Seite 68 - 126)
- 5. Luce Irigaray (Seite 127 - 144)
- 6. Bruno Latour (Seite 145 - 154)
- 7. Intermezzo: Chaostheorie und «postmoderne Wissenschaft» (Seite 155 - 168)
- 8. Jean Baudrillard (Seite 169 - 176)
- 9. Gilles Deleuze und Félix Guattari (Seite 177 - 192)
- 10. Paul Virilio (Seite 193 - 199)
- 11. Der Gödelsche Satz und die Mengenlehre - Einige Beispiele für ihren Missbrauch (Seite 200 - 205)
- Die Grenzen überschreiten - Auf dem Weg zu einer transformativen Hermeneutik der Quantengraviation (Seite 262 - 309)
- Einige Anmerkungen zur Parodie (Seite 310 - 318)
- Die Grenzen überschreiten: Ein Nachwort (Seite 319 - 331)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Biologie, Chemie, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitate im Buch


Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
7 Erwähnungen 
- Mit dem Glauben an die Realität konstruieren wir unsere Welt - Schlußwort zur Debatte um Alan Sokals Wissenschaftsschwindel (Dirk Baecker) (1997)
- Teil der Welt - Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten (Heinz von Foerster, Monika Broecker) (2002)
- Wissensklau, Unvermögen oder Paradigmenwechsel? - Wissensklau, Unvermögen oder Paradigmenwechsel? (Robert Barth, Urs Dahinden, Hans-Dieter Zimmermann) (2009)
- Irrwege und Abwege wissenschaftlichen Publizierens (Heinz Hauffe)
- Irrwege und Abwege wissenschaftlichen Publizierens (Heinz Hauffe)
- Narren des Zufalls - Die unterschätzte Rolle des Zufalls in unserem Leben (Nassim Nicholas Taleb) (2013)
- Wissenschaftstheorie (Holm Tetens) (2013)
- Posthumanismus - Leben jenseits des Menschen (2014)
- Kommunikation als Lebenskunst - Philosophie und Praxis des Miteinander-Redens (Bernhard Pörksen, Friedemann Schulz von Thun) (2014)
Co-zitierte Bücher

Volltext dieses Dokuments
![]() | Eleganter Unsinn: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Eleganter Unsinn: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Eleganter Unsinn | D | Paperback | - | 1 | 1999 | 3406452744 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Fashionable Nonsense | D | Gebunden | - | 0 | 1998 | 0312195451 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Fashionable Nonsense | E | Paperback | - | 1 | 1998 | 0312204078 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Impostures intellectuelles | F | - | - | 0 | 1997 | - | ![]() |
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.