Was sind gute Online-Lernmaterialien?ilz fokus Nr. 8
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen

Neben diesen standardisieren Lehrmitteln setzen Lehrpersonen zunehmend über das Internet zugängliche, meist kostenlose Lernmaterialien ein. Lehrerinnen und Lehrer haben Zugriff auf eine Fülle an aktuellen und oft multimedialen Inhalten, mit denen sie die standardisierten Lehrmittel ergänzen können. Die Verwendung solcher Online-Lernmaterialien kann die Arbeit der Lehrpersonen erleichtern und den Unterricht bereichern, wirft aber zugleich eine Reihe von Fragen auf, besonders zur Qualität dieser Materialien.
Die Verantwortung für die Auswahl und den Einsatz von OnlineLernmaterialien liegt bei den Lehrkräften. Ziel dieser Handreichung ist es, Merkmale zu nennen, mit deren Hilfe Lehrpersonen im Internet gefundene Online-Lernmaterialien rasch und einfach überprüfen können. Diese Merkmale sollen sie beim Entscheid unterstützen, ob und wie sie die Lernmaterialien in ihrem Unterricht einsetzen wollen.
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Claude Almansi, Marcello Baggi, Raphaël Contel, Bertil Cottier, Beat Döbeli Honegger, Christian Fey, Werner Hartmann, Michael Hielscher, Dominik Neumann, Jacques de Werra | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Zitationsgraph
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |