Arthurs Law Arthurs Law |
![]() |

BiblioMap 
Synonyms
Arthurs Law, Arthurs Gesetz
Definitions


Comments
Die neue Technologie
führt zudem zu einem «The
winner takes it all»-Effekt: Es
gibt nur ein Facebook und ein
Google. Dadurch vertieft sich der
Graben zwischen der wenig
dynamischen Binnenwirtschaft
und den globalen Konzernen.
From Tyler Cowen, Albert Steck in the text «Wacht auf, und verlasst eure Komfortzone» (2017) Bei Online-Diensten
besteht eine Tendenz zur Monopolisierung
(«the winner takes it all»): Die
grösste Plattform zieht alle Aufmerksamkeit
und das ganze Geschäft an. Dies
bereitet Politikern und Bürgern Sorgen.
Die Regulatoren in den USA und in der
EU gehen deshalb gegen marktmächtige
Unternehmen wie Google, Facebook
oder Apple vor.
From Matthias Benz in the text Kunden ärgern sich über Anzeigen-Plattformen (2004)
Similar Objects
![]() Related Concepts (co-word occurance) | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Often co-cited authors
Statistical Concept Network 
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
8 References 
- Competing Technologies, Increasing Returns, and Lock-In by Historical Events (W. Brian Arthur) (1989)
- Increasing Returns and the New World of Business (W. Brian Arthur) (1996)
- Kunden ärgern sich über Anzeigen-Plattformen (Matthias Benz) (2004)
- Internet-Ökonomie - Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (Reiner Clement, Dirk Schreiber) (2010)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- 11. Gesetze des Digitalen (2016)
- 11. Gesetze des Digitalen (2016)
- «Wacht auf, und verlasst eure Komfortzone» (Tyler Cowen, Albert Steck) (2017)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- Digitaler Kapitalismus - Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit (Philipp Staab) (2019)
Search at other places 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2