Die Volksschule - zwischen Innovationsdruck und Reformkritik |
![]() |

Zusammenfassungen




[...]
In diesem Sinne nimmt der vorliegende Band einige wesentliche Probleme und Herausforderungen der Volksschule in der deutschsprachigen Schweiz auf. Er setzt sich mit dem Auftrag der Schule und der Lehrerschaft auseinander, thematisiert das Verhältnis von Schule und Elternhaus und nimmt Fragen der Schulleitung, der Klassenführung, der Disziplin und der Leistungsorientierung auf. Die bildungspolitischen Herausforderungen hinsichtlich Harmonisierung der kantonalen Bildungssysteme werden aufgezeigt, und zentrale Fragen des Schuleingangsbereichs werden thematisiert. Medial breit diskutierte Themen wie der Umgang mit Kindern mit Migrationshintergrund, die Diskussion um Integration oder Separation, Fragen der Tagesbetreuung oder die Berufstauglichkeit der Schulabgänger werden unter dem Fokus wissenschaftlicher Erkenntnisse dargestellt. Letztlich werden Bereiche thematisiert, die für die Qualitat und die Weiter- entwicklung der Volksschule von zentraler Bedeutung sind: die Schulentwicklung, die Lehrerbildung sowie Fragen der Lehrplan- und Lehrmittelentwicklung und -politik.
Kapitel 
- Die Volksschule zwischen Innovationsdruck und Reformkritik - Zur Einleitung (Seite 7 - 15)
- Der Auftrag der Volksschule (Seite 16 - 30) (Karin Manz, Lucien Criblez)
- Eltern und Schule (Seite 31 - 46) (Jürgen Oelkers)
- Lehrerinnen und Lehrer im Spannungsfeld unterschiedlicher Aufgaben und Anforderungen (Seite 47 - 57) (Katharina Maag Merki)
- Die Leitung einer Schule (Seite 58 - 67) (Katharina Maag Merki)
- Unterricht und Klassenführung (Seite 68 - 83) (Kurt Reusser)
- «Kuschelpädagogik», die Achtundsechziger und die Frage der Disziplin (Seite 84 - 97) (Jürgen Oelkers)
- Schulentwicklung (Seite 98 - 110) (Katharina Maag Merki)
- Harmonisierung der Volksschule (Seite 111 - 123) (Lucien Criblez, Karin Manz)
- Der lange weg zur frühen Bildung (Seite 124 - 139) (Georg Stöckli)
- Integrative Schulung (Seite 140 - 150) (Elisabeth Moser Opitz)
- Heterogenität durch Migration - Herausforderung und Chance für die Volksschule (Seite 151 - 164) (Peter Rieker, Anna Schnitzer)
- Ausserschulische Bildung und Erziehung (Seite 165 - 176) (Sven Huber, Peter Rieker)
- «Berufstauglichkeit» der Schulabgängerinnen und Schulabgänger (Seite 177 - 188) (Philipp Gonon, Stefanie Stolz)
- Volksschullehrerbildung (Seite 189 - 199) (Christina Huber, Lukas Lehmann)
- Der Lehrplan als Auftrag der Gesellschaft an die Schule (Seite 200 - 216) (Rudolf Künzli)
- Lehrmittel - mehr als Schulbücher (Seite 217 - 229) (Stephanie Appius, Amanda Nägeli)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Hans Aebli , Aristoteles , Konstantin Bähr , Martin Beglinger , Esther Berner , Bernhard Bueb , Lucien Criblez , Larry Cuban , John Dewey , Rolf Dubs , Helmut Fend , Stefan Fischer , Helmut Felix Friedrich , Anna V. Fries , Peter Gautschi , G. Ghisla , Martin Gutbrod , Ueli Halbheer , John Hattie , Carsten Heinze , Pia Hirt Monico , Christina Huber , Helmut W. Jung , Rudolf Künzli , Heinz Mandl , Eva Matthes , Helmut Messner , Hilbert Meyer , Jürgen Oelkers , Neil Postman , Kurt Reusser , M. Rosenmund , G. Seliner , William Tobin , David Tyack | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Das Schulbuch hat eine Repräsentationsfunktion
Das Schulbuch hat eine Steuerungsfunktion Das Schulbuch hat eine Strukturierungsfunktion Die Schule muss vermehrt Erziehungsaufgaben übernehmen Lehrpläne prägen Schulbücher Schulbuch = heimlicher LehrplanTextbooks = hidden curriculum Schulen sind veränderungsresistent | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Computer, Deutschland, Digitalisierung, Familie, Gymnasium, Internet, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Sekundarstufe II, Wirtschaft |
Tagcloud
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
14 Erwähnungen 
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Bildungsbericht Schweiz 2014 (Stefan C. Wolter, Maria A. Cattaneo, Stefan Denzler, Andrea Diem, Silvia Grossenbacher, Stefanie Hof, Chantal Oggenfuss) (2014)
- Kompetenzorientierung - BzL 3/2014 (2014)
- Lehrmittelpolitik - Eine Governance-Analyse der schweizerischen Lehrmittelzulassung (Lukas Lehmann) (2016)
- 1. Lehrmittelpolitik - Eine Einführung
- 3. Dimensionen der Lehrmittelpolitik (Lukas Lehmann, Flavian Imlig)
- 1. Lehrmittelpolitik - Eine Einführung
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Medien- & ICT-Bildungsmanagement - Metamorphose von ICT-Verantwortlichen zu CIOs als Educational Business Innovators (Roger Sigrist) (2017)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- Handbuch Schulforschung (Tina Hascher, Til-Sebastian Idel, Werner Helsper) (2021)
- 11. Geschichte des Lehrerinnen- und Lehrerberufs (Martin Viehhauser, Lukas Lehmann)
- 11. Geschichte des Lehrerinnen- und Lehrerberufs (Martin Viehhauser, Lukas Lehmann)
Co-zitierte Bücher
Standorte 
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Die Volksschule - zwischen Innovationsdruck und Reformkritik | D | - | - | 0 | 303823737X | ![]() |
![]() |
![]() |
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat hat dieses Buch auch schon in Blogpostings erwähnt.