Diese Seite wurde seit 12 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Lehrerinnen und Lehrer beklagen sich häufig über die nachlassende Erziehungsbereitschaft vieler Eltern. Diese Klagen sind nicht neu, im Gegenteil begleiten sie die Schulgeschichte, während sich nicht bestreiten lasst, dass die Schulen ohne die Leistungen der Eltern kaum Erfolg haben könnten. Das Verhältnis wird oft als gespannt hingestellt, und tatsächlich sind weder die Interessen beider Seiten identisch noch die Perspektiuen der Wahrnehmung und Beurtellung. Anders als die Lehrpersonen bilden Eltern keine homogene Gruppe; sie stehen der Schule nicht in jedem Fall nahe und stellen doch einen Erfolgsfaktor dar. Im Folgenden wird das Verhältnis uon Eltern und Schule als spannungsreiche Partnerschaft gefasst und vor dem Hintergrund heutiger Anstrengungen zur Qualitatssicherung verstanden. Begleitet wind diese Partnerschaft von Medien, die zu Alarmismus neigen.
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.