Buchmarkt book market
BiblioMap 
Bemerkungen

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Schulbuchmarkt(0.15) |
Häufig co-zitierte Personen

Hagner

Stein
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
17 Erwähnungen 
- Schulbuch konkret - Kontexte Produktion Unterricht (2010)
- Der Schulbuchmarkt (Andreas Baer) (2010)
- Der Schulbuchmarkt (Andreas Baer) (2010)
- Die Auswirkungen der digitalen Ökonomie auf die Buchbranche - eine Analyse anhand der Entwicklungen in der Musikindustrie (Simon Hiller) (2011)
- Der Buchmarkt als Kommunikationsraum - Eine kritische Analyse aus medienwissenschaftlicher Perspektive (Anke Vogel) (2011)
- Erfolgreich publizieren im Zeitalter des E-Books - Ein pragmatischer und zielorientierter Leitfaden für die Zukunft des digitalen Buches (Stephen Fedtke, Lisa Reinerth) (2012)
- Handel im Zeitalter des digitalen Publizierens (Hans Huck)
- Digitale Bildungsmedien im Unterricht (Eva Matthes, Sylvia Schütze, Werner Wiater) (2013)
- Bildungsmedien Online - Kostenlos angebotene Lehrmittel aus dem Internet (Christian Fey, Dominik Neumann)
- Bildungsmedien Online - Kostenlos angebotene Lehrmittel aus dem Internet (Christian Fey, Dominik Neumann)
- Engelbarts Traum - Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt (Henning Lobin) (2014)
- 9. Digitalkultur
- Stirbt das Schulbuch? (Jan Guldner, Marion Schmidt) (2014)
- Das elektronische Schulbuch (2014) - Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik (Michael Schuhen, Manuel Froitzheim) (2014)
- Vorschlag einer Interaktivitätstaxonomie zur Klassifizierung von Aufgaben (Manuel Froitzheim, Michael Schuhen)
- Vorschlag einer Interaktivitätstaxonomie zur Klassifizierung von Aufgaben (Manuel Froitzheim, Michael Schuhen)
- Das Buchzentrum verpasst den Anschluss (Benita Vogel) (2014)
- Schulbücher ersetzen! - Digitales Lernen in Polen (Gabriele Lesser) (2015)
- Der Kampf ums Schulbuch (Benita Vogel) (2015)
- Internetpolitik - SP-Positionspapier zur Internetpolitik (Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP)) (2015)
- Die irrwitzige Reise eines Buches durch Europa (Stefan Eiselin) (2016)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- 1. Einleitung
- 1. Einleitung
- Mythos Lesen - Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter (Klaus Benesch) (2021)
- Fake News – jetzt auch in Ihrer Buchhandlung (Marko Kovic) (2022)
- Forschung & Lehre 9/24 (2024)
- Falscher Hebel - Wie Open Access das kritische Denken der Intellektuellen aus der Öffentlichkeit verdrängt (Jan Söffner) (2024)
- Falscher Hebel - Wie Open Access das kritische Denken der Intellektuellen aus der Öffentlichkeit verdrängt (Jan Söffner) (2024)