Strategie der EDK im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) und Medien Publikationsdatum:
|
![]() |

Comments
Die Umsetzung der ICT-Strategie der EDK wurde jedoch bislang nicht evaluiert.
From Hanja Hansen in the text ICT und Medienbildung in der Lehrpersonenausbildung (2010)
This text mentions...
![]() Personen KB IB clear | EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Texts |
|
This textdoes probably not mention... 
Tagcloud
Postings in Beats Weblog
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
13 References 
- LOM-CH - Metadaten-Spezifikation für die Beschreibung von elektronischen Lehrund Lernressourcen (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2009)
- Beschreibung von elektronischen Lehr- und Lernressourcen - Empfehlung der SFIB, 25. März 2009 (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2009)
- Stufenübergreifendes ICT-Konzept für die Zürcher Volksschule - Diskussionsgrundlage (Bildungsdirektion des Kantons Zürich) (2009)
- ICT im Unterricht der Sekundarstufe I - Bericht zur empirischen Bestandsaufnahme im Kanton Schwyz (Dominik Petko, Marc Graber) (2010)
- Die digitale Schulbibliothek - Basisdokumentation (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2010)
- Switzerland: Country Report on ICT in Education (Jean-Luc Barras) (2010)
- ICT und Medienbildung in der Lehrpersonenausbildung - Fallstudie über das Studienangebot an Pädagogischen Hochschulen (Hanja Hansen, Hasler Stiftung) (2010)
- Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger) (2011)
- Digitale Medien in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Hintergründe, Ansätze und Perspektiven
- Digitale Medien in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Hintergründe, Ansätze und Perspektiven
- Persönliche Geräte ans Schulnetz - PEGASUS - Pädagogisches Konzept (Werner Hartmann, Markus Michel, Markus Kneubühler, Urs Meier, Enikö Parragne, Claudia Pfefferle, Ruedi Schenk, Markus T. Schmid, Edwin Steiner, Alexander Wymann, Stefan Zurkirchen) (2013)
- Schweiz First Findings - Internationale Computer- und Informationskompetenzstudie (ICILS 2013) - Vorläufiger Bericht: Erste Fassung (Konsortium icils.ch) (2014)
- 1. Einleitung (Per Bergamin, Fritz Oser, Ueli Hostettler, Amélie Bourban Luy)
- 1. Einleitung (Per Bergamin, Fritz Oser, Ueli Hostettler, Amélie Bourban Luy)
- Medien- und ICT-Empfehlungen - für die gemeindlichen Schulen im Kanton Zug (Urs Aregger, Markus Honegger, Pascal Schauber, Ursula Schwarb, Olivier Wüest, Philipp Wüthrich, Martina Krieg, Direktion für Bildung und Kultur des Kantons Zug) (2016)
- Digitalisierungsstrategie - Strategie der EDK vom 21. Juni 2018 für den Umgang mit Wandel durch Digitalisierung im Bildungswesen (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2018)
- Digitalisierung in der Bildung - Bericht im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) im Rahmen des Bildungsmonitorings (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2021)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Beat hat Dieser Text auch schon in Blogpostings erwähnt.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3