Die digitale SchulbibliothekBasisdokumentation
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Irgendwann Mitte 2010 wird die 250-millionste Website aufgeschaltet werden. Die Zahl der über das Internet zugänglichen Dokumente wird dann auf das mehr als 30-fache des Standes von vor 10 Jahren angewachsen sein. Sicher befinden sich unter diesen Milliar-den von Dokumenten auch unzählige Angebote, die sich hervorragend im Unterricht aller Schulstufen einsetzen liessen - bloss: Wie können diese für den Unterricht geeig-neten Ressourcen in der Fülle aller Dokumente zuverlässig ausgemacht werden? Wie können sie effizient gefunden werden von Lehrpersonen, Lernenden und allen anderen, die sich für sie interessieren? Und wie gelangen diese kostbaren Funde schliesslich zu den Lernenden in den Unterricht?
educa.ch bietet mit der Digitalen Schulbibliothek eine Antwort auf diese Fragen. Die Digitale Schulbibliothek basiert auf den aus Eigeninitiativen entstandenen Austausch-plattformen für Unterrichtsressourcen und entspricht dem State-of-the-Art heutiger Repositories for Educational Ressources im internationalen Umfeld.
Von educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur im Text Die digitale Schulbibliothek (2010) educa.ch bietet mit der Digitalen Schulbibliothek eine Antwort auf diese Fragen. Die Digitale Schulbibliothek basiert auf den aus Eigeninitiativen entstandenen Austausch-plattformen für Unterrichtsressourcen und entspricht dem State-of-the-Art heutiger Repositories for Educational Ressources im internationalen Umfeld.
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren , educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Computer, Curriculum / Lehrplan, Kinder, Lehrplan 21, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4) |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.