Beurteilung macht SchuleLeistungsbeurteilungen von Kindern, Lehrpersonen und Schule
Heinz Rhyn
,
|
![]() |

Zusammenfassungen

Dieses Buch stellt Beurteilungsformen und deren Anwendung in der Praxis auf verschiedenen Ebenen der Institution Schule dar, auf der Ebene der Kinder und Jugendlichen, auf jener der Schule und der Lehrpersonen sowie auf der Ebene von ganzen Schulsystemen. Die Autorinnen und Autoren fragen nach dem Sinn und Zweck von Beurteilungsformen und stellen Schächen und Optimierungen zur Diskussion.
Verständlich und sachlich geschrieben, bietet das Buch eine Übersicht über das aktuelle und teilweise heftig diskutierte Thema der Beurteilung.
Kapitel 
- Einleitung (Seite 7 - 12)
- Von der «Schulreife» zur «Schulfähigkeit» (Seite 13 - 23) (Barbara Sörensen Criblez)
- Schülerinnen und Schüler beurteilen (Seite 25 - 34) (Urs Moser, Heinz Rhyn
)
- Die Beurteilung von Lehrerinnen und Lehrern - Ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung der Schule? (Seite 37) (Regula Kyburz-Graber)
- Beurteilung von Unterricht (Seite 53 - 68) (Markus Roos)
- Bildungssysteme messen und beurteilen (Seite 96 - 107) (Urs Moser)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Eltern, Lehrplan 21, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4) |
Tagcloud
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.