Tablets zur Förderung diskursiver Aushandlungsprozesse im FremdsprachenunterrichtHenriette Dausend
Zu finden in: Tablets in Schule und Unterricht (Seite 355 bis 379), 2017
![]() |
![]() |

Zusammenfassungen

Tablets als Bestandteile unserer Lebenswelt tragen ein sich wandelndes Kommunikationsverhalten zunehmend in den Unterricht. Daher muss gefragt werden, wie sich der Gebrauch von Tablets auf die kommunikativen Aushandlungsprozesse im Lerngeschehen auswirkt. Dieser Artikel beleuchtet die Chancen des Tableteinsatzes aus der Perspektive des Fremdsprachenfachs Englisch in der Grundschule. Er stellt das Projekt Teaching English with Tablets vor, das mittels Videografie von tabletgestütztem Unterricht und Interviews untersucht, wie die fremdsprachliche Diskurskompetenz von Lernenden durch Tablets gefördert werden kann. Dieser Artikel stellt erste Erkenntnisse zu Prinzipien, Aufgabenstellungen und Methoden für einen kommunikativen und handlungsorientierten tabletgestützten Englischunterricht vor.
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Herbert Altrichter , Peter Posch , Franz E. Weinert | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Fremdsprachesecond language
, Fremdsprachenlernensecond language learning
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Computer Aided Language Learning (CALL), Digitalisierung, iPad, Kinder, LehrerIn, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Digitale Bildung - Medienbezogene Bildungskonzepte für die «nächste Gesellschaft» (Jasmin Bastian, Tobias Feldhoff, Marius Harring, Klaus Rummler) (2018)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.