Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Dieser Beitrag gibt einen systematischen Überblick über technologische Infrastrukturen für die Implementierung von E-Learning Lösungen. Nach einer kurzen Einführung wird zunächst auf Basistechnologien asynchroner und synchroner Informations- und Kommunikationsmedien eingegangen, die häufig Grundelemente von E-Learning Umgebungen darstellen. Im Anschluss daran werden Lerntechnologien vorgestellt, die als Entwicklungswerkzeuge anhand der E-Learning Wertschöpfungskette kategorisiert werden. Systemarchitekturen für E-Learning Komplettlösungen unterstützen dahingegen die gesamte E- Wertschöpfungskette, auf die am Ende des Kapitels
eingegangen wird. Eine abschliessende Zusammenfassung rundet den Beitrag ab.
Hard- und Softwareinfrastruktur für E-Learning auswählen: Artikel als Volltext (: , 317 kByte)
Search at other places
Beat and dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.