Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler |
![]() |

Zusammenfassungen

Da in den Studien der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften häufig empirische Forschung gefordert wird, erhalten Sie auch einen Überblick über den empirischen Forschungsprozess, die dabei eingesetzten Methoden sowie die Darstellung empirischer Forschung in der Arbeit.
Zahlreiche Beispiele sollen Ihnen den Einstieg in die wissenschaftliche Arbeitsweise erleichtern. Weiters lernen Sie durch Hinweise auf mögliche Probleme und Schwierigkeiten, die sich in den einzelnen Forschungsschritten ergeben können, Fehler zu vermeiden.
Kapitel 
- 1. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 2. Themensuche
- 3. Informationssuche und -beschaffung
- 4. Dokumentation und Bewertung der Informationsquellen
- 5. Aufbau und Gliederung der Arbeit
- 6. Grundlagen wissenschaftlichen Schreibens
- 7. Visualisieren: Kommunikation mit Bildern und Tabellen
- 8. Dokumentation von Quellen
- 9. Mündliche Präsentation der Arbeit
- 10. Grundlagen empirischer Forschung
- 11. Messen in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- 12. Auswahlverfahren
- 13. Methoden der Datenerhebung
- 14. Niederschrift einer empirischen Arbeit
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Kollaboratives Schreiben, Mappingverfahren, Naturwissenschaft, Schreiben am Computer, Schreiben von Hand |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Dokumentation von Quellen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Grundlagen empirischer Forschung: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Grundlagen wissenschaftlichen Schreibens: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Messen in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Themensuche: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Visualisieren: Kommunikation mit Bildern und Tabellen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler | D | - | - | 4 | 2013 | 382523861X | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler | D | - | - | 1 | 3851147863 | ![]() |
![]() |
![]() |
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.