Grundlagen empirischer ForschungZu finden in: Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, 2003
![]() |
![]() |

Zusammenfassungen

Um in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften forschen zu können, müssen Sie nicht nur das Gebiet, das Sie untersuchen wollen, zumindest in seinen Grundzügen beherrschen, sondern auch die spezifischen Forschungs- und Datenerhebungsmethoden kennen. Wollen Sie eine Befragung durchführen, müssen Sie einen Fragebogen formulieren können, bei einer qualitativen Untersuchung einen Gesprächsleitfaden erstellen, bei einem Experiment die Versuchsbedingungen definieren und herstellen und vieles andere mehr. Auch wenn Sie die Datenerhebung vielleicht nicht selbst durchführen, so müssen Sie diese zumindest planen. Des Weiteren gehören auch die Auswertung der Rohdaten mithilfe von Software sowie die Interpretation der Ergebnisse zu den Aufgaben eines empirisch arbeitenden Wissenschaftlers. Und nicht zu vergessen: Die Ergebnisse müssen niedergeschrieben und meist auch präsentiert werden. Sie müssen also eine Vielzahl an unterschiedlichen Fähigkeiten mitbringen, um eine empirische Arbeit durchführen zu können.
Die folgenden Kapitel sollen Ihnen das Herangehen an ein empirisches Forschungsprojekt näherbringen.
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() |
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.