Globalisierung und WissensorganisationProceedings der 6. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO)
![]() |
![]() |

Zusammenfassungen

In einer großen Spannbreite dokumentiert der vorliegende Proceedingsband die vorläufigen Ergebnisse einer solchen interdisziplinären Diskussion über Wissen, Wissenschaft und Informationssysteme. Er beinhaltet 36 Beiträge zur gleichnamigen Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO), die im Herbst 1999 in Hamburg stattgefunden hat. Kapitel 1, Wissen, Information und Sprache, gibt thematische Eingrenzungen und Definitionen für Wissen und Wissensorganisation bis hin zu generellen Wissenstypologien. Kapitel 2, Neue Wissenschaftsformen, beschreibt die Bedingungen und Veränderungen im Wissenschaftsbetrieb selbst. Kapitel 3, das umfangreichste Kapitel, beinhaltet Beiträge zu Informationskonzepten und -systemen, Kapitel 4 behandelt grundlegende Aspekte der Wissens- und Informationsverarbeitung. Schließlich vertieft Kapitel 5, Ontologien in der Didaktik, die Ansätze aus Kapitel 4 für einen Anwendungsbereich.
Kapitel 
- Didaktische Ontologien (Seite 401 - 416) (Norbert Meder)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Semantic Web |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
7 Erwähnungen 
- Campus 2002 - Die Virtuelle Hochschule in der Konsolidierungsphase (Gudrun Bachmann, O. Haefeli, M. Kindt) (2002)
- Ontological stratification of virtual learning activities - Developing a new categorization scheme (Peter Baumgartner, Ingrid Bergner) (2003)
- E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren - Gestaltungshinweise für pädagogische Innovationen (Dieter Euler, Sabine Seufert) (2004)
- Kriterien didaktischer Qualität im E-Learning zur Sicherung der Akzeptanz und Nachhaltigkeit (Rolf Schulmeister)
- E-Learning-Standards - Chancen und Potenziale für die Hochschule der Zukunft (Jan M. Pawlowski)
- Campus 2004 - Kommen die digitalen Medien an den Hochschulen in die Jahre? (Doris Carstensen, Beate Barrios) (2004)
- Micromedia & e-Learning 2.0: Gaining the Big Picture - Proceedings of Microlearning 2006 (Theo Hug, Martin Lindner, Peter A. Bruck) (2006)
- Microlearning and (Micro)Didaktik - (on Microlearning) (Norm Friesen)
- Microlearning and (Micro)Didaktik - (on Microlearning) (Norm Friesen)
- Didactics of Microlearning - Concepts, Discourses and Examples (Theo Hug) (2007)
- Microlearning and (Micro)Didaktik (Norm Friesen)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.