/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Microlearning and (Micro)Didaktik

(on Microlearning)
Norm Friesen
Zu finden in: Micromedia & e-Learning 2.0: Gaining the Big Picture (Seite 41 bis 61), 2006 local web 
Diese Seite wurde seit 17 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Micromedia & e-Learning 2.0: Gaining the Big PictureIn research associated with curriculum and cognition, questions of content and context have been both important and problematic. Cognitivism has traditionally seen cognition, content and context as separate; and recent attempts to overcome this separation (e.g., situated cognition) have been criticized for being insufficient (e.g., Lave, 1988). Curriculum designs in North America have conventionally sought to be “teacher-proof” (Westbury, 1998) especially through integration with standardized testing, and have attempted to restrict instructional and contextual adaptation. Although more recent developments in cognitive science and curriculum development (e.g., design-based research, learning objects) attempt to address these issues in various ways, the ongoing proliferation of forms and opportunities for learning (e.g., mobile learning, micro-learning) invite a more radical re-thinking. This paper explores the possibilities for such a re-thinking presented by Didaktik, an area of research familiar in the Germanspeaking world, but little known beyond it. The paper begins by presenting a historical overview of the term “didactic’ from both English and German-language perspectives. It then explores through comparisons and examples, how connections between content, context and learning made in this research tradition point to the possibility of a “microdidaktik.” This is a didactic approach in which the intertwining of practice, content and context are understood and fostered between learner, teacher and content, on a “micro” level, and in terms of the relationships of what is known as the “didaktik triangle.”
Von Norm Friesen im Konferenz-Band Micromedia & e-Learning 2.0: Gaining the Big Picture (2006) im Text Microlearning and (Micro)Didaktik

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Hans-Georg Gadamer , Wolfgang Klafki , Jean Lave , Norbert Meder , Hilbert Meyer , Etienne Wenger

Begriffe
KB IB clear
Didaktikdidactics , Pädagogik / Erziehungswissenschaft
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1960 local  Wahrheit und Methode (Hans-Georg Gadamer) 5, 4, 1, 4, 4, 1, 6, 5, 2, 1, 10, 2 42152217
1985 local  Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik (Wolfgang Klafki) 7, 1, 4, 7, 2, 5, 24, 4, 1, 1, 7, 3 1041531295
1987   Unterrichtsmethoden I (Hilbert Meyer) 1, 5, 4, 3, 6, 4, 9, 10, 1, 2, 14, 3 34102310397
1991 Situated Learning (Jean Lave, Etienne Wenger) 2, 5, 6, 1, 7, 7, 19, 4, 1, 3, 14, 2 179221574
2000 Globalisierung und Wissensorganisation Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (H. P. Ohly, Gerhard Rahmstorf, Alexander Sigel) 1, 2, 3, 8, 7, 4, 8, 12, 1, 3, 12, 3 71331497
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2000 local web  Didaktische Ontologien (Norbert Meder) 12, 1, 1, 6, 9, 3, 7, 10, 3, 3, 13, 3 71231623

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Microlearning and (Micro)Didaktik: Artikel als Volltext

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Konferenz-Paper

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieses Konferenz-Paper ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.