Informationsgesellschaft SchweizStandortbestimmung und Perspektiven
|
![]() |

Zusammenfassungen

Auf die wichtigen sozialen, wirtschaftlichen, bildungs- und politikbezogenen Fragen im Zusammenhang mit der Informationsgesellschaft liefert der vorliegende Bericht Antworten. Indikatoren und bereichsbezogene Analysen geben Aufschluss über den aktuellen Stand der Informationsgesellschaft Schweiz und die mit der zunehmenden Verbreitung von IKT verbundenen Chancen und Risiken.
Kapitel 
- 3. Die Bildung in der Informationsgesellschaft (Jean-François Perret)
- Indikatoren zur Informationsgesellschaft (Seite 14 - 45) (Florent Cosandey, Maja Huber, Volker Täube
)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Maja Huber , Erich Ramseier | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ICTICT
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
6 Erwähnungen 
- ICT-Nutzung an 'High-Tech-Schulen' - Forschungsbericht der pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Luzern (Ernst Elsener, Herbert Luthiger, Markus Roos) (2003)
- Digitale Spaltung in der Schweiz - Bericht zuhanden des Bundesrates (BBT Bundesamt für Bildung und Technologie) (2004)
- E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren - Gestaltungshinweise für pädagogische Innovationen (Dieter Euler, Sabine Seufert) (2004)
- Dartfish, Logitech, Swissquote und Co. - IT-Transformer, die neuen Akteure der Veränderung (Xavier Comtesse) (2005)
- 7. Bericht der Koordinationsgruppe Informationsgesellschaft (KIG) an den Bundesrat (Bundesamt für Kommunikation BAKOM) (2005)
- Die Positionierung der Medienpädagogik an Deutschschweizer Pädagogischen Hochschulen - Eine Bestandesaufnahme 2004 (Daniel Süss, Corinna Merz) (2005)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.