Olaf Zawacki-RichterDies ist keine offizielle Homepage von Olaf Zawacki-Richter, E-Mails an Olaf Zawacki-Richter sind hier nicht möglich! |
![]() |
4 Texte von Olaf Zawacki-Richter 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2004 | Organisationsstrukturen für e-Learning Support - Eine Analyse aus internationaler Sicht (Olaf Zawacki-Richter) erschienen in E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren ![]() ![]() | Text | ||
2011 | ![]() ![]() |
5, 5, 2, 3, 2, 4, 5, 3, 3, 3, 3, 2 | Geschichte des Fernunterrichts - Vom brieflichen Unterricht zum gemeinsamen Lernen im Web 2.0 (Olaf Zawacki-Richter) erschienen in Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien | Text |
2012 | ![]() |
4, 5, 6, 1, 5, 3, 4, 3, 4, 3, 5, 3 | Eine vergleichende Impactanalyse zwischen Open-Access und Closed-Access-Journalen in der internationalen Fernstudien- und E-Learning-Forschung (Olaf Zawacki-Richter) erschienen in Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre (Seite 99 - 109) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2023 | ![]() ![]() |
Lernpfade in adaptiven und künstlich-intelligenten Lernprogrammen - Eine kritische Analyse aus mediendidaktischer Sicht (Michael Kerres, Katja Buntins, Josef Buchner, Hendrik Drachsler, Olaf Zawacki-Richter) erschienen in Künstliche Intelligenz in der Bildung (Seite 109 - 131) ![]() ![]() | Kapitel |
Bemerkungen von Olaf Zawacki-Richter
Von Olaf Zawacki-Richter gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Josef Buchner, Katja Buntins, Hendrik Drachsler, Michael Kerres
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Olaf Zawacki-Richter
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
4 Erwähnungen 
- Supportstrukturen zur Förderung einer innovativen eLearning-Organisation an Hochschulen - SCIL-Arbeitsbericht III (Ingrid Schönwald, Dieter Euler, Sabine Seufert) (2004)
- Perspektiven von Lern-Management-Systemen als Plattform für soziale Interaktion (Marc Widmer) (2011)
- Schulbücher und digitale Lernplattformen - Eine vergleichende Analyse von Aufgaben hinsichtlich kognitiver Aktivierung und Visualisierungen (Daniel Thurm, Bärbel Barzel, Andreas Büchter) (2024)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (3. Auflage) - Wege der Transformation (Gerold Brägger, Hans-Günter Rolff) (2025)
- 32. Intelligente Tutorensysteme und generative KI wie ChatGPT - Wie können Lehrkräfte entlastet werden? (Florian Nuxoll)
- 32. Intelligente Tutorensysteme und generative KI wie ChatGPT - Wie können Lehrkräfte entlastet werden? (Florian Nuxoll)
Volltexte
![]() | Eine vergleichende Impactanalyse zwischen Open-Access und Closed-Access-Journalen in der internationalen Fernstudien- und E-Learning-Forschung: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |