
Das Interesse an der Gestaltung neuer Lernumgebungen geht heute über die Grenzen des Fachpersonals von Förderprojekten hinaus und erweitert die Zielgruppe der Interessenten um Lehrverantwortliche, Tutoren und Entscheidungsträger der Hochschulen. Die Veranschaulichung dieser Gestaltung erfolgt über Szenarien, welche als in sich abgeschlossene Lerasequenzen die Aufbau- und Ablauforganisationspläne von konkreten Lernumgebungen darstellen. Hierbei existieren eine Reihe unterschiedlicher Kategorisierungen, welche in diesem Beitrag einer (didaktischen) Systematisierung unterzogen werden. Vor allem soll deren Funktionalität insbesondere für die Gestaltung und Implementation von innovativen und nachhaltigen E-Learning-Szenarien näher betrachtet werden.