Was macht Lernen erfolgreich?Evaluation des Lernpotenzials von E-Learning
Sigmar-Olaf Tergan, Peter Schenkel
Zu finden in: Handbuch E-Learning, 2002
![]() |
![]() |

Abstracts

This text mentions...
![]() Personen KB IB clear | Frederic Adler , Robert B. Kozma , M. David Merrill , Gabi Reinmann , Peter Schenkel , Sigmar-Olaf Tergan , Frank Vohle | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Was bringt Computereinsatz in der Schule?
Welchen Einfluss haben Medien auf das Lernen?Which influence does media have on learning? | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Books |
| |||||||||||||||||||||||||||
![]() Texts |
|
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
5 References 
- Qualitätssicherung im E-Learning (Alexandra Sindler, Claudia Bremer, Ullrich Dittler, Petra Hennecke, Christian Sengstag, Joachim Wedekind) (2006)
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- Living Documents - Flexibles Lernmedium für innovative Lernszenarien (Karsten Krutz, Christian Maier, Sebastian Abeck)
- Living Documents - Flexibles Lernmedium für innovative Lernszenarien (Karsten Krutz, Christian Maier, Sebastian Abeck)
- Wir evaluieren uns zu Tode - Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung von Online-Lernen. Eine Meta-Evaluation. (Annabell Preussler) (2008)
- Bankrott der Bildungsgesellschaft - Pädagogik in politökonomischen Kontexten (Iwan Pasuchin) (2012)
- Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt (Marco Hasselkuß, Anna Heinemann, Manuela Endberg, Lisa Gageik) (2022)
- Partizipation und Kooperation (Annika Brück-Hübner)
- Partizipation und Kooperation (Annika Brück-Hübner)
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3