Von didaktischen Erfahrungen lernen - aber wie?Zur Systematik von Gestaltungsebenen bei Blended-Learning-Szenarien
|
![]() |

Zusammenfassungen

Im zweiten Teil des Beitrags wird die Frage der "Granularität" herausgegriffen und argumentiert, dass aus didaktischen Erfahrungen nur dann systematisch gelernt werden kann, wenn didaktische Settings auf der gleichen Abstraktionsebene miteinander verglichen werden. Aufbauend auf einer Rezeption der Arbeiten von Karl-Heinz Flechsig wird vorgeschlagen, sein recht grobes didaktisches Gestaltungsraster mit zwei zusätzlichen didaktischen Kategorien zu ergänzen: didaktisches Szenario und didaktisches Interaktionsmuster. Es wird argumentiert, dass der neu entstandene Schnittpunkt dieser beiden Rekonstruktionsebenen besonders gut für vergleichendes Erfahrungslernen didaktischer Arrangements - sowohl von Face-to-Face- als auch von E-Learning-Settings - geeignet ist.
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Reinhard Bauer , Peter Baumgartner , Karl-Heinz Flechsig , Hartmut Häfele , Kornelia Maier-Häfele , David Weinberger | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.