
Wie stellt sich aktuell der Entwicklungsstand von E-Learning an den deutschen Fachhochschulen dar - und welchen Rahmenbedingungen unterliegt der Einsatz mediengestützter Lehr-/Lernformen bei diesem Hochschultyp? Der Beitrag versucht, auf diese Fragen Antworten zu geben, indem er die strukturellen Spezifika von Fachhochschulen (Personalausstattung, Lehrverpflichtung, finanzielle Ausstattung, Drittmittel, Supportstrukturen, Verknüpfung von E-Learning und Forschung zu E-Learning) in den Blick nimmt und - an Hand von Fallbeispielen - zu einigen kennzeichnenden Merkmalen des Medieneinsatzes an Fachhochschulen (Motivation und Strategie, Einsatzbereiche und Finanzierung mediengestützer Lehre, Organisations- und Kooperationsformen beim E-Learning) in Beziehung setzt. Am Ende werden Anregungen gegeben, wie der Medieneinsatz speziell in der Fachhochschullehre gefördert werden kann.