Hochschulen im digitalen ZeitalterInnovationspotenziale und Strukturwandel
|
![]() |

Abstracts

Chapter 
- Welche Qualifikationen brauchen Lehrende für die 'Neue Lehre'? - Versuch einer Eingrenzung von eCompetence und Lehrqualifikation (Seite 215 - 234) (Rolf Schulmeister)
This Book mentions...
![]() Personen KB IB clear | A. W. Bates , Claudia Bremer , John M. Carroll | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Welche ICT-Ausbildung benötigen LehrerInnen? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Books |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texts |
|
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
8 References 
- eUniversity - Update Bologna (Reinhard Keil, Michael Kerres, Rolf Schulmeister) (2007)
- Blended Learning an Pädagogischen Hochschulen - Eine explorative Spurensuche nach Gelingensbedingungen für erfolgreiches Blended Learning an Pädagogischen Hochschulen - am Beispiel der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Hochschule Zug (Olivier Wüest) (2009)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- Wie viel Qualifikation brauchen E-Tutoren und E-Tutorinnen an einer Technischen Universität - und welchen Einfluss hat Videoconferencing auf die Motivation? (Gergely Rakoczi, Ilona Herbst)
- Wie viel Qualifikation brauchen E-Tutoren und E-Tutorinnen an einer Technischen Universität - und welchen Einfluss hat Videoconferencing auf die Motivation? (Gergely Rakoczi, Ilona Herbst)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- Unterstützung des ko-aktiven Forschungsdiskurses durch Synergien zwischen E-Learning und E-Science (Jonas Schulte, Reinhard Keil, Andreas Oberhoff)
- Unterstützung des ko-aktiven Forschungsdiskurses durch Synergien zwischen E-Learning und E-Science (Jonas Schulte, Reinhard Keil, Andreas Oberhoff)
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- Erfolgsfaktoren für die Einführung digitaler Medien in Schulen - eine Prozessanalyse (Mina Ghomi) (2016)
- Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien - Eine qualitative Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und typenspezifischen Entwicklungsverläufen (Daniela Knüsel) (2020)
Co-cited Books
Bücher first.

The Age of Discontinuity
(Peter Drucker) (1969)
Endbericht zur Evaluation des Projekts "1000mal1000: Notebooks im Schulranzen"
(Heike Schaumburg, Doreen Prasse, Karin Tschackert, Sigrid Blömeke) (2007)


Die Qualität qualitativer Daten
Manual für die Durchführung qualitativer Interviews
(Cornelia Helfferich) (2009)

Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3