
Im sechsten Kapitel wird das studiumbegleitende Portfolio vorgestellt, dem für die Umsetzung eines mit Selbststudium angereicherten Ausbildungsmodells eine zentrale Bedeutung zukommen kann. Dieses kann die verschiedenen Module und Studienelemente (Theorie - Praxis, Selbststudium - Kontaktstudium) miteinander in Verbindung bringen und so zu einer Art «Studienfuhrer» werden, der einen roten Faden durch das gesamte Studium zu bilden vermag. Gleichzeitig dient es als ein Reflexionsinstrument, das die Studierenden dazu anregen kann, die individuelle Entwicklung der Berufskompetenzen bewusst zu beobachten und zielorientiert zu steuern.