Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Komplexe Lesekompetenz, die Fähigkeit, Texte zu verstehen, zu nutzen, zu bewerten
und über sie zu reflektieren, ist eine unabdingbare Schlüsselkompetenz für die Teilhabe
am wissenschaftlichen Prozess. Inwiefern diese Schlüsselkompetenz durch digitale
Tools zum kollaborativen Lesen und Annotieren gefördert werden kann, wird im
Projekt Digital C@MPUS-le@rning untersucht. Im kollegialen Austausch der JFMH
2022 wurden Vorüberlegungen und der Projektaufbau vorgestellt sowie eine Diskussion
über passende Forschungsmethoden und -hindernisse geführt. Im Beitrag wird
die Entwicklung eines Forschungsvorhabens zu Förderung der Lesekompetenz durch
kollaboratives Lesen und Annotieren dargestellt.
Kollaboratives Lesen und Annotieren: Kapitel als Volltext (: , 98 kByte)
Search at other places
Beat and dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Text einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.