Rekrutierung, Eignungsabklärung, und Selektion für den Lehrerinnen- und LehrerberufBZL, 24. Jahrgang Heft 1/2006
Alois Niggli, Anni Heitzmann, Thomas Lindauer, Helmut Messner, Christine Pauli, Kurt Reusser
,
![]() Ausgabe der Zeitschrift Beiträge zur Lehrerbildung |
![]() |

Kapitel 
- Der Lehrberuf als Herausforderung (Seite 6 - 11) (Heinz Rhyn)
- Zulassung und Berufseignung - eine Frage des Berufsbildes (Seite 12 - 18) (Erich Ettlin)
- Schwerpunkte einer Lehrkräftepolitik aus Sicht des Berufsverbandes (Seite 19 - 29) (A. Strittmatter)
- Zugänge ermöglichen, Zugänge verwehren - Entwurf eines Ausleseverfahrens in der Lehrerbildung (ein Essay) (Seite 30 - 42) (Fritz Oser)
- Eingangsvoraussetzungen von Grundschullehramtsstudierenden in Bamberg (Seite 43 - 54) (Frank Foerster, Gabriele Faust)
- Assessment-Centers als Aufnahmeverfahren für pädagogische Hochschulen? (Seite 55 - 62) (Christine Bieri Buschor, Patricia Schuler Braunschweig, Brigitte Stirnemann Wolf)
- Wer entscheidet sich für eine Lehrerausbildung? - Einflussfaktoren bei der Studien- und Berufswahl Lehramt von Maturanden aus dem Kanton Bern (Seite 63 - 67) (Stefan Denzler, Stefan C. Wolter)
- Von Ausnahmeparagraphen, geschlechtsspezifischen Numeri clausi und anderen Formen der Diskriminierung - Zur Situation der Primarlehrerinnen im Kanton Solothurn zwischen 1848 und 1945 (Seite 68 - 74) (Gottfried Hodel)
- Berufseignungsabklärung: Erfahrungen an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut Sek I - Aarau (Seite 75 - 81) (Anni Heitzmann, Karin Frey)
- Eignungsabklärung im Spannungsfeld professioneller Ansprüche am Beispiel der Pädagogischen Hochschule Rorschach (Seite 82 - 88) (Jürg Sonderegger)
- Eignungsabklärung und Selektion für den Lehrberuf an der Hochschule für Pädagogik und Soziale Arbeit beider Basel (Seite 89 - 93) (Victor Müller-Oppliger, Jürg Rüedi)
- Eignungsabklärung an der PHZ Luzern (Seite 94 - 97) (Hubert Lauener)
- Berufseignungsabklärung an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen (Seite 98 - 101) (Walter Bächtold, Renato Forlin)
- Evaluation des Probepraktikums an der PHVS - Ermittlung der Kompetenzen für den Lehrberuf bei Kandidierenden für die Grundausbildung (Seite 102 - 105) (Fabio Di Giacomo)
- Komplexe Aufgaben als Schlüsselelemente der zertifizierenden Beurteilung (Seite 106 - 109) (Beat Bertschy, Gabriel Schneuwly)
- Die Eignungsabklärung an der Pädagogischen Hochschule Zürich (Seite 110 - 113) (Christa Hanetseder, Manuela Keller-Schneider)
- Die Abklärung der Berufseignung an der PHBern in der Vorschulstufe und Primarstufe (Seite 114 - 116) (Albert Tanner, Annette Tettenborn)
- Finnland: Starke Selektion vor Aufnahme des Studiums (Seite 117 - 119) (Hans-Jürg Keller)
- Beratungs- und Reflexionsansätze im Mentoring der Berufseingangsphase von Lehrerinnen und Lehrern (Seite 120 - 126) (Alois Niggli)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildungspolitik, Computer, Curriculum / Lehrplan, Digitalisierung, Eltern, Gymnasium, Interne Konsistenz, Internet, Kinder, Lehrplan 21, Lernen, Methodenkompetenz, Motivation, extrinsische, Motivation, intrinsische, Paralleltest-Reliabilität, Retest-Reliabilität, Schulbuch / Lehrmittel, Schulleitung, Sekundarstufe II, Selbstkompetenz, summative Beurteilung, Universität, Unterricht, Wirtschaft, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitate im Journal

Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Rekrutierung, Eignungsabklärung und Selektion für den Lehrerinnen- und Lehrerberuf: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Standorte 
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Journal ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.