
Die Diskussion um die Zulassung zum Studium für den Lehrerberuf impliziert notwendigenveise Fragen nach der Bildbarkeit von Studierenden. Es stellt sich die Frage, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Studierende professionelle Handlungskompetenzen aufbauen und entwickeln können. Allgemein gültige und verlässliche Parameter für die «richtige» Auslese von Studierenden sind nicht einfach zu definieren. Es fehlt bereits am Konsens über verbindliche Ausbildungsstandards, die im Laufe der beruflichen Sozialisation erreicht werden sollen. Die damit verbundene Ungenauigkeit darüber, wo wir am Ende der Ausbildung ankommen wollen, erschwert die Frage der richtigen Auslese zusätzlich. Gerade deshalb ist es nur folgerichtig, dass verschiedene Zugänge zum Studium für den Lehrberuf offen sind, vorausgesetzt, vergleichbare Qualität und gleichwertiges Niveau bezüglich der definierten Eintrittskompetenzen sind sicher gestellt.