Leistungsnachweise in modularisierten Studiengängen |
![]() |

Abstracts

Welche Anforderungen stellen sich dadurch an die Gestaltung von Leistungsnachweisen? Welche Verbindungen zeigen sich zwischen Leistungsnachweisen und Lehr-Lernkonzeptionen? Und: Welche Formen von Leistungsnachweisen ermöglichen den Nachweis bestimmter Kompetenzen?
Solchen Fragen ist dieses Dossier gewidmet, das von Kathrin Futter verfasst wurde. In einem ersten Kapitel werden Zusammenhänge zwischen Leistungsnachweisen und Lernprozessen verdeutlicht. Dies entspricht einem zentralen Anliegen der Hochschuldidaktik − mit der Lehre Lernprozesse anzuregen und zu unterstützen. Leistungsnachweise zeigen sich immer wieder als wirkungsmächtige didaktische Steuerungsmechanismen. Sie bestimmen entscheidend darüber, was Studierende lernen und wie sie lernen.
Bemerkungen zu dieser Broschüre

This booklet mentions...
This bookletdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | A1 Aufmerksamkeit, A2 Reagieren, A3 Einstellungen und Werte bilden, A4 Werte einordnen, A5 Internalisierung von Werten, Abschaffung von Noten / ungrading, Fachkompetenz, Interne Konsistenz, Interrater-Reliabilität, Negative Rückkoppelung, Positive Rückkoppelung / Teufelskreis, Sachkompetenz, Unterricht, Weblogs in education, Wiki in education, Zielebenenmodell |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
4 References 
- Leistungsnachweise in der Lehrerbildung - Beiträge zur Lehrerbildung 1/2007 (2007)
- Leistungsbeurteilung und Leistungsnachweise in Hochschule und Lehrerbildung - Trends und Diskussionsfelder (Peter Tremp, Kurt Reusser)
- Leistungsnachweise in der aktuellen Literatur - eine Rundschau (Kathrin Futter)
- Überfachliche Kompetenzen (AfH Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik) (2008)
- Handlungskompetenzen prüfen - Leistungsbewertung in der Berufsbildung (Gregor Thurnherr) (2020)
Co-cited Books
Fulltext of this document
Search at other places 
Beat and diese Broschüre
Beat hat diese Broschüre während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3