Leistungsnachweise in modularisierten Studiengängen |
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Lehren und Lernen an Universitäten schliesst seit jeher ein, dass das Wissen und die erworbenen Kompetenzen der Studierenden auch geprüft und beurteilt werden. Mit der Modularisierung von Studiengängen im Zusammenhang mit der Bologna-Reform ändert sich allerdings der Charakter dieser Leistungsüberprüfungen: Leistungsnachweise sind integrale Bestandteile von Modulen und finden entsprechend studienbegleitend statt.
Welche Anforderungen stellen sich dadurch an die Gestaltung von Leistungsnachweisen? Welche Verbindungen zeigen sich zwischen Leistungsnachweisen und Lehr-Lernkonzeptionen? Und: Welche Formen von Leistungsnachweisen ermöglichen den Nachweis bestimmter Kompetenzen?
Solchen Fragen ist dieses Dossier gewidmet, das von Kathrin Futter verfasst wurde. In einem ersten Kapitel werden Zusammenhänge zwischen Leistungsnachweisen und Lernprozessen verdeutlicht. Dies entspricht einem zentralen Anliegen der Hochschuldidaktik − mit der Lehre Lernprozesse anzuregen und zu unterstützen. Leistungsnachweise zeigen sich immer wieder als wirkungsmächtige didaktische Steuerungsmechanismen. Sie bestimmen entscheidend darüber, was Studierende lernen und wie sie lernen.
Von AfH Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik in der Broschüre Leistungsnachweise in modularisierten Studiengängen (2006) Welche Anforderungen stellen sich dadurch an die Gestaltung von Leistungsnachweisen? Welche Verbindungen zeigen sich zwischen Leistungsnachweisen und Lehr-Lernkonzeptionen? Und: Welche Formen von Leistungsnachweisen ermöglichen den Nachweis bestimmter Kompetenzen?
Solchen Fragen ist dieses Dossier gewidmet, das von Kathrin Futter verfasst wurde. In einem ersten Kapitel werden Zusammenhänge zwischen Leistungsnachweisen und Lernprozessen verdeutlicht. Dies entspricht einem zentralen Anliegen der Hochschuldidaktik − mit der Lehre Lernprozesse anzuregen und zu unterstützen. Leistungsnachweise zeigen sich immer wieder als wirkungsmächtige didaktische Steuerungsmechanismen. Sie bestimmen entscheidend darüber, was Studierende lernen und wie sie lernen.
Bemerkungen zu dieser Broschüre
Leider ist die ursprünglich im Biblionetz erfasste URL eines Volltextes seit mehr als sechs Monaten nicht mehr gültig (Fehlermeldung 404) und wurde deshalb gelöscht. Es ist mir nicht bekannt, ob das Dokument unter einer anderen Adresse noch frei auf dem Internet verfügbar ist.
Von Beats Bibliothekar, erfasst im Biblionetz am 29.07.2006Diese Broschüre erwähnt ...
Diese Broschüre erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | A1 Aufmerksamkeit, A2 Reagieren, A3 Einstellungen und Werte bilden, A4 Werte einordnen, A5 Internalisierung von Werten, Abschaffung von Noten / ungrading, Fachkompetenz, Interne Konsistenz, Interrater-Reliabilität, Negative Rückkoppelung, Positive Rückkoppelung / Teufelskreis, Sachkompetenz, Unterricht, Weblogs in education, Wiki in education, Zielebenenmodell |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
4 Erwähnungen
- Leistungsnachweise in der Lehrerbildung - Beiträge zur Lehrerbildung 1/2007 (2007)
- Leistungsbeurteilung und Leistungsnachweise in Hochschule und Lehrerbildung - Trends und Diskussionsfelder (Peter Tremp, Kurt Reusser)
- Leistungsnachweise in der aktuellen Literatur - eine Rundschau (Kathrin Futter)
- Überfachliche Kompetenzen (AfH Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik) (2008)
- Handlungskompetenzen prüfen - Leistungsbewertung in der Berufsbildung (Gregor Thurnherr) (2020)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen
Beat und diese Broschüre
Beat hat diese Broschüre während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.