Artificial Intelligence Act
Synonyme
Artificial Intelligence Act, AI-Act, AI Act, KI-VO
Bemerkungen

Der AI Act lässt viele Fragen
unbeantwortet, und er enthält einige seltsame
Kompromisse. Dennoch dürfte er
die Zukunft von KI in Europa stark beeinflussen,
weil er sehr breit wirken wird: Das
Gesetz reguliert sowohl die Entwicklerund
Herstellerseite als auch diejenigen,
die KI-Systeme einsetzen wollen.
Von Falk Steiner im Text Grenzen für die künstliche Intelligenz (2024) Spätestens im April soll die KI-Verordnung
in Kraft treten, nachdem sie vom EU-Parlament
und vom Rat endgültig abgesegnet
wurde. Die ersten Vorschriften gelten
dann bereits sechs Monate später. Nach
einem Jahr sollen Allzweck-KI-Modelle
den neuen Regeln unterliegen, nach zwei
beziehungsweise drei Jahren die Pflichten
für Hochrisikosysteme greifen. Unternehmen,
die die Vorschriften nicht einhalten,
werden mit Geldstrafen bedroht. Die
Geldbußen können bis zu sieben Prozent
des weltweiten Jahresumsatzes für Verstöße
gegen das Verbot von KI-Anwendungen
und bis zu drei Prozent für Verstöße
gegen andere Verpflichtungen betragen.
Von Falk Steiner im Text Grenzen für die künstliche Intelligenz (2024) Beim «AI Act» der EU werden KI-Technologien nach Anwendungsfeldern und Risikoszenarien kategorisiert und je nachdem strenger oder weniger streng reguliert. Ich bin kein grosser Fan dieses risikobasierten Ansatzes. Aus zwei Gründen: Er setzt sich zum einen nicht mit der Machtkonzentration bei den Betreibern und Besitzerinnen von KI-Systemen auseinander. Und zum anderen wäre es eine riesige verpasste Chance, wenn die EU die neuen, vermeintlich harmlosen Allzweck-KI-Modelle wie zum Beispiel Chat GPT nicht in dieser Hochrisikokategorie einstufen würde. Damit hätten Microsoft, Open AI und Google gewonnen. Denn je nach Verwendungszweck richten solche KI-Tools genauso Schaden an.
Von Meredith Whittaker im Text «Wer dem KI-Hype verfällt, stärkt die Macht der Big-Tech-Chefs» (2023)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen

Srinivasan

Russell

Gehrke

Bubeck

Eldan

Zhang

Kamar

Lee

Li

Lundberg

Nori

Palangi

Ribeiro

Chandrasekaran

Lee

Horvitz

Zhang

Noy

Schneier

Tiku
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zeitleiste
31 Erwähnungen 
- Resisting AI - An Anti-fascist Approach to Artificial Intelligence (Dan McQuillan) (2022)
- Mensch, Maschine, Identität - Ethik der Künstlichen Intelligenz (Orlando Budelacci) (2022)
- Die Teilung geistiger Arbeit per Computer - Eine Kritik der digitalen Transformation (Friedrich Krotz) (2022)
- KI unter Kontrolle - EU-KI-Verordnung: Mit Recht zu menschlicherer künstlicher Intelligenz (Falk Steiner) (2022)
- KI-Expertin: «Krasse Reduktion der Realität» (Cornelia Diethelm, Tina Fischer) (2023)
- Ein Schawinski, der künstlicher Intelligenz Nachhilfe gibt (Simone Luchetta) (2023)
- Wie soll künstliche Intelligenz reguliert werden? (Adrienne Fichter, Balz Oertli) (2023)
- «Wie erkennen wir, wenn ein System wie GPT die Welt versteht?» (Sam Altman, Jakob von Lindern, Jochen Wegner) (2023)
- «Wer dem KI-Hype verfällt, stärkt die Macht der Big-Tech-Chefs» (Meredith Whittaker, Adrienne Fichter) (2023)
- Können wir künstlicher Intelligenz vertrauen, Frau Zweig? (Katharina A. Zweig, Rudi Novotny, Stefan Schmitt) (2023)
- The Coming Wave - Technology, Power, and the Twenty-first Century's Greatest Dilemma (Mustafa Suleyman, Michael Bhaskar) (2023)
- Die KI war's! - Von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz (Katharina A. Zweig) (2023)
- Künstliche Intelligenz, Large Language Models, ChatGPT und die Arbeitswelt der Zukunft (Michael Seemann) (2023)
- Wie ChatGPT die Universität verändert (Patrick Glauner) (2023)
- c't KI-Praxis (2023)
- Systemsprenger (Andrea Trinkwalder) (2023)
- Systemsprenger (Andrea Trinkwalder) (2023)
- KI-Tools für den Unterricht (Inez De Florio-Hansen) (2023)
- »Etwas größenwahnsinnig« (Jaron Lanier, Götz Hamann, Jakob von Lindern) (2023)
- Trupp der Kopiloten - Wie das neue multimodale ChatGPT bei der Arbeit mit Texten, Bildern und Sprache hilft (Hartmut Gieselmann) (2023)
- AI Report - by the European Digital Education Hub’s Squad on Artificial Intelligence in Education (European Digital Education Hub) (2024)
- 5. Influence of AI on Governance in Education
- 5. Influence of AI on Governance in Education
- Bildung Schweiz 2/2024 (2024)
- Wider den gesunden Statistikverstand - AI Act: Was aus rein mathematischen Gründen gegen anlasslose
Überwachung spricht (Andrea Trinkwalder) (2024)
- Forschung & Lehre 5/24 (2024)
- Autonom wie ein Tier - KI in Hochschullehre und -prüfung (Rolf Schwartmann)
- Autonom wie ein Tier - KI in Hochschullehre und -prüfung (Rolf Schwartmann)
- Das müssen Sie über KI wissen - c't 11/2024 (2024)
- Aufgeweichtes Regelwerk - Was die neue KI-Verordnung der EU für KI-Anbieter und Anwender ändert (Holger Bleich)
- Aufgeweichtes Regelwerk - Was die neue KI-Verordnung der EU für KI-Anbieter und Anwender ändert (Holger Bleich)
- Offene KI für alle! - Empfehlungen für offene und gemeinwohlorientierte KI-Technologien im Bildungsbereich (Wikimedia Deutschland) (2024)
- Es macht klick - Künstliche Intelligenz bei schriftlichen Arbeiten clever nutzen (Sara Alloatti, Filomena Montemarano) (2024)
- The impact of generative artificial intelligence on socioeconomic inequalities and policymaking (Valerio Capraro, Austin Lentsch, Daron Acemoglu, Selin Akgun, Aisel Akhmedova, Ennio Bilancini, Jean-François Bonnefon, Pablo Brañas-Garza, Luigi Butera, Karen Douglas, Jim Everett, Gerd Gigerenzer, Christine Greenhow, Daniel Hashimoto, Julianne Holt-Lunstad, Jolanda Jetten, Simon Johnson, Werner Kunz, Chiara Longoni, Pete Lunn, Simone Natale, Stefanie Paluch, Iyad Rahwan, Neil Selwyn, Vivek Singh, Siddharth Suri, Jennifer Sutcliffe, Joe Tomlinson, Sander van der Linden, Paul Van Lange, Friederike Wall, Jay Van Bavel, Riccardo Viale) (2024)
- Die digitale Kalaschnikow (Ursina Haller) (2024)
- Mein Lehrer, der KI-Tutor (Pauline Schinkels) (2024)
- AI Snake Oil - What Artificial Intelligence Can Do, What It Can’t, and How to Tell the Difference (Arvind Narayanan, Sayash Kapoor) (2024)
- Grenzen für die künstliche Intelligenz - KI-Gesetz: Das bringt der EU-Kompromiss (Falk Steiner) (2024)
- Vorsicht, künstlich! - Kennzeichnungspflichten bei KI-erzeugten Bildern (Joerg Heidrich) (2025)