Suizid suicide |
![]() |
BiblioMap 
Synonyme
Suizid, Selbstmord, Selbsttötung
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | ![]() |
![]() Verwandte Aussagen | Depression fördert Suizid |
Häufig co-zitierte Personen

Rösler
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
54 Erwähnungen 
- Mein Sohn ist psychisch erkrankt - Und obwohl ich doch eigentlich vom Fach bin, fühle ich mich macht- und hilflos.
- Tractatus logico-suicidalis - Über die Selbsttötung (Hermann Burger) (1988)
- Vorsicht Bildschirm! - Elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft (Manfred Spitzer) (2005)
- 6. Gewalt im Fernsehen
- 6. Gewalt im Fernsehen
- Der Riss in der Tafel - Amoklauf und schwere Gewalt in der Schule (Frank J. Robertz, Ruben Philipp Wickenhäuser) (2010)
- Ich mach dich fertig (Karin Steinberger) (2010)
- Was macht mein Kind im Netz? - Der Social-Media-Ratgeber für Eltern (Barbara Kettl-Römer) (2012)
- Cyber-Mobbing - webcoach (Sabine Schattenfroh) (2012)
- Digitale Demenz - Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen (Manfred Spitzer) (2012)
- Wie das Gehirn die Seele macht (Gerhard Roth, Nicole Strüber) (2013)
- Die Wahrheit der technischen Welt - Essays zur Genealogie der Gegenwart (Friedrich Kittler) (2013)
- Cybermobbing - Wenn das Internet zur W@ffe wird (Catarina Katzer) (2013)
- Handbuch Kinder und Medien (Angela Tillmann, Sandra Fleischer, Kai-Uwe Hugger) (2013)
- 33. Kinder und Internet (Claudia Lampert) (2013)
- 33. Kinder und Internet (Claudia Lampert) (2013)
- Feigheit vor dem Feind (Beat Metzler) (2014)
- Die Macht der Digitalisierung - Eine Serie in fünf Teilen (Tages Anzeiger) (2016)
- 1. Nächster Halt: Milchstrasse (Jürgen Schmidhuber, Christoph Fellmann) (2016)
- 1. Nächster Halt: Milchstrasse (Jürgen Schmidhuber, Christoph Fellmann) (2016)
- So mobbt die Snapchat-Jugend (Rafaela Roth) (2017)
- Über einen, der aus Ängsten Geld macht (Jan Stremmel) (2018)
- Im Darknet der Seele (Christof Gertsch) (2018)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Chats helfen aus der Krise (Lucie Machac) (2018)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Beziehungskompetenz stärken! - Digitale Veränderungen von Kommunikation und Miteinander (Julia von Weiler)
- Beziehungskompetenz stärken! - Digitale Veränderungen von Kommunikation und Miteinander (Julia von Weiler)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Digitale Medien und Unterricht: Eine Kontroverse (Paula Bleckmann, Ralf Lankau) (2019)
- 8. Polizeiliche Prävention zu Mediengefahren (Sonja Hoffmann)
- 8. Polizeiliche Prävention zu Mediengefahren (Sonja Hoffmann)
- Gaggle: Echtzeitüberwachung von US-Schülern mit Künstlicher Intelligenz (Stefan Krempl) (2019)
- High Schools spionieren SchülerInnen mit Algorithmen hinterher (Felix Richter) (2019)
- «Depression wird überdiagnosziert» (Michael Hengartner2, Alex Reichmuth) (2019)
- «Wir haben unseren Luxus ertrickst» (Niko Paech, Mathias Morgenthaler) (2020)
- «Ich fands lustig und auch grausig» (Tina Huber) (2020)
- Was ist mit den Buben los? (Peggy Orenstein, Peter Hossli) (2020)
- «Julian Assange ist verantwortungsvoll mit den Daten umgegangen» (Daniel Ryser) (2020)
- Diese kranke Lust an der digitalen Menschenjagd (Pascal Blum) (2021)
- Wie Facebook die Kontrolle verliert (Sylvain Besson, Hannes Grassegger, Oliver Zihlmann, Roland Gamp) (2021)
- Hungrig nach mehr Likes (Roland Gamp, Sven Cornehls) (2022)
- Was macht die chinesiche App Tiktok besser als Instagram? (Edith Hollenstein, Matthias Schüssler) (2022)
- Das Magazin 10/2022 (2022)
- Die Hackademikerin (Hannes Grassegger) (2022)
- Die Hackademikerin (Hannes Grassegger) (2022)
- Wie Eltern von psychisch kranken Jugendlichen Hilfe finden (Alexandra Kedves) (2023)
- Bildungsbericht 2023 (Stefan C. Wolter, Janine Albiez, Maria A. Cattaneo, Stefan Denzler, Andrea Diem, Samuel Lüthi, Chantal Oggenfuss, Ramona Schnorf) (2023)
- Tiktok geht in die Offensive (Edith Hollenstein) (2023)
- Wir verlieren unsere Kinder! - Gewalt, Missbrauch, Rassismus – Der verstörende Alltag im Klassen-Chat (Silke Müller) (2023)
- Handyzeit ist um … Ich meins ernst jetzt! (Cornelia Eisenach) (2023)
- Musterschüler, suizidgefährdet (Thomas Hahn) (2023)
- Narziss im Netz - Wie KI-Gesichtsfilter unsere Wahrnehmung manipulieren (Samira El Ouassil) (2023)
- Die KI war's! - Von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz (Katharina A. Zweig) (2023)
- 10. KI-Hype in den Medien - Depressionserkennung auf Instagram
- Logik der Angst - Die rechtsextreme Gefahr und ihre Wurzeln (Peter R. Neumann) (2023)
- Der Schulstress nimmt weiter zu (Ev Manz) (2023)
- Digital ist besser?! - Psychologie der Online- und Mobilkommunikation (Markus Appel, Fabian Hutmacher, Christoph Mengelkamp, Jan-Philipp Stein, Silvana Weber) (2023)
- Social Media und Wohlbefinden (Jan-Philipp Stein, Silvana Weber, Fabian Hutmacher, Markus Appel)
- Social Media und Wohlbefinden (Jan-Philipp Stein, Silvana Weber, Fabian Hutmacher, Markus Appel)
- Alle mal runterfahren (Nicole Althaus, Gina Bachmann, Ladina Triaca) (2024)
- The Anxious Generation - How the Great Rewiring of Childhood Is Causing an Epidemic of Mental Illness (Jonathan Haidt) (2024)
- Smartphonefreie Schulen würden jungen Menschen helfen (Michèle Binswanger) (2024)
- «Ein riesiges Experiment» (Lisa Hegemann) (2024)
- «Wir haben Kinder fragiler gemacht» (Jonathan Haidt, Lukas Leuzinger) (2024)
- Faustregeln (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2024)
- Dänische Psychologin warnt Schweiz: «Machen Sie es nicht so wie wir» (Aida Bikic, Nina Fargahi) (2024)
- Analyse: Sind wirklich immer mehr Kinder psychisch krank? (Bent Freiwald) (2024)
- Hier sind Handys verboten (Lilly Timme) (2024)