Abstracts

Chapter 
This Book mentions...
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | blockbasierte Programmierumgebungen, Gehirn, Gesellschaft, Internet, Wissensmanagement |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
8 References 
- Das Neue Spiel - Strategien für die Welt nach dem digitalen Kontrollverlust (Michael Seemann) (2014)
- Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis? (Klaus Rummler, Beat Döbeli Honegger, Heinz Moser, Horst Niesyto) (2016)
- Digitales Wissen. Daten und Überwachung (Thomas Christian Bächle) (2016)
- Die Zukunft der Datenökonomie - Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Carsten Ochs, Michael Friedewald, Thomas Hess, Jörn Lamla) (2019)
- 11. Das verdatete Selbst - Medientechnologie und Subjektivierung (Andreas Spengler)
- 11. Das verdatete Selbst - Medientechnologie und Subjektivierung (Andreas Spengler)
- Orientierungen in der digitalen Welt (Bardo Herzig, Tilman-Mathies Klar, Alexander Martin, Dorothee M. Meister) (2020)
- Kritik der Digitalität (Jan Distelmeyer) (2021)
- Kommunizieren und Herrschen - Zur Genealogie des Regierens in der digitalen Gesellschaft (Janosik Herder) (2023)
Co-cited Books

Die Ordnung der Dinge
Eine Archäologie der Humanwissenschaften
Les Mots et les choses
Une archéologie des sciences humaines
(Michel Foucault) (1966) Bei amazon.de als Paperback-Ausgabe anschauen
Fulltext of this document
Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3