/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Wir und die intelligenten Maschinen

Wie Algorithmen unser Leben bestimmen und wir sie für uns nutzen können
Buchcover

iconZusammenfassungen

Wir und die intelligenten MaschinenDen Krebs besiegen, bevor er entsteht. Das Verbrechen verhindern, ehe es geschieht. Den Traumjob bekommen, ganz ohne Vitamin B. Algorithmen lassen lang gehegte Wünsche Wirklichkeit werden. Sie können aber auch das solidarische Gesundheitssystem aushebeln, diskriminierende Gerichtsurteile bewirken oder Menschen vom Arbeitsmarkt ausschließen.
Algorithmen bestimmen schon heute über unser Leben. Dieses Buch beschreibt anhand anschaulicher Fallbeispiele ihre Chancen und Risiken für jeden von uns. Und es macht konkrete Vorschläge, wie wir Künstliche Intelligenz in den Dienst der Gesellschaft stellen können.
Von Klappentext im Buch Wir und die intelligenten Maschinen (2019)

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Leonie Beining , Joy Buolamwini , Jörg Dräger , Katja Guttmann , Yuval Noah Harari , Daniel Kahneman , Julia Krüger , Konrad Lischka , Ralph Müller-Eiselt , Julian Nida-Rümelin , Cathy O’Neil , Jürgen Schaefer , Olivier Sibony , Paul Slovic , Christian Stöcker , Kai Strittmatter , Cass R. Sunstein , Max Tegmark , Amos Tversky , Nathalie Weidenfeld , Anna Wohlfarth

Begriffe
KB IB clear
Algorithmusalgorithm , Alternative für Deutschland (AfD) , Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) , EmpowermentEmpowerment , Fehlererror , Gesellschaftsociety , Gesundheithealth , Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence , Lebenlife , Maschinemachine , Mensch , PersonalisierungPersonalization , Zukunftfuture
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1982 local  Judgment under Uncertainty (Daniel Kahneman, Paul Slovic, Amos Tversky) 5, 3, 6, 2, 5, 6, 4, 2, 8, 9, 5, 6 49 25 6 404
2014 local web  change 3/20145, 7, 5, 1, 4, 7, 1, 3, 5, 5, 2, 9 2 7 9 272
2015 local  Homo Deus (Yuval Noah Harari) 2, 3, 5, 1, 4, 4, 4, 4, 5, 7, 2, 8 28 48 8 534
2015 local  Die digitale Bildungsrevolution (Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) 1, 2, 6, 5, 6, 11, 4, 7, 3, 7, 3, 14 68 52 14 800
2016  local  Weapons of Math Destruction (Cathy O’Neil) 1, 4, 13, 1, 10, 7, 5, 4, 6, 14, 5, 5 44 72 5 586
2017 local web  Digitale Öffentlichkeit (Konrad Lischka, Christian Stöcker) 1, 2, 4, 2, 2, 8, 5, 2, 3, 5, 4, 15 4 21 15 362
2017  local  Life 3.0 (Max Tegmark) 8, 3, 7, 3, 12, 14, 11, 4, 7, 13, 9, 9 21 65 9 585
2018 local web  Damit Maschinen den Menschen dienen (Julia Krüger, Konrad Lischka) 1, 3, 7, 2, 1, 3, 6, 2, 4, 3, 1, 5 2 17 5 223
2018  local  Digitaler Humanismus (Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld) 1, 1, 9, 3, 8, 5, 4, 4, 9, 7, 3, 13 12 80 13 537
2018 local  Die Neuerfindung der Diktatur (Kai Strittmatter) 8, 8, 3, 1, 6, 2, 9, 1, 5, 3, 6, 7 8 9 7 165
2021 local  Noise (Daniel Kahneman, Olivier Sibony, Cass R. Sunstein) 3, 2, 10, 3, 2, 6, 2, 3, 3, 8, 3, 6 7 26 6 326
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2014 local web  Lern-Spaß maßgeschneidert (Katja Guttmann) 6, 5, 1, 1, 1, 2, 3, 3, 5, 3, 3, 6 2 6 6 233
2014 local web  Digital macht schlau! (Jürgen Schaefer) 1, 1, 9, 2, 6, 4, 2, 1, 3, 6, 3, 7 3 37 7 642
2017 local web  Digitalisierung braucht Engagement (Leonie Beining, Ralph Müller-Eiselt, Anna Wohlfarth) 1, 2, 2, 2, 1, 4, 1, 6, 3, 2, 1, 2 1 12 2 185

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

Wir und die intelligenten Maschinen: Gesamtes Buch als Volltext (englisch) (lokal: 770 kByte)

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument nicht gelesen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.