Zusammenfassungen

- Algorithmische Prozesse beeinflussen den gesellschaftlichen Diskurs. Zum Beispiel, indem sie in sozialen Netzwerken und Suchmaschinen Mitteilungen priorisieren und so die Öffentlichkeit strukturieren.
- Diese algorithmischen Systeme interpretieren auch menschliche Reaktionen auf Beiträge als Kennzeichen der Relevanz dieser Inhalte.
- Die menschliche Wahrnehmung und Relevanzeinschätzung von Medieninhalten ist je nach Nutzungssituation kognitiven Verzerrungen unterworfen und deshalb schwierig auszuwerten.

Bemerkungen zu diesem Buch

Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Robert Epstein , Karin van Es , Nir Eyal , B. J. Fogg , Jürgen Habermas , Uwe Hasebrink , Daniel Kahneman , Tobias Lill , Martin U. Müller , Eli Pariser , Ingrid Paus-Hasebrink , Ronald E. Robertson , Mirko Tobias Schäfer , Felix Scheidl , Jan-Hinrik Schmidt , Hilmar Schmundt , Amos Tversky | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
3 Erwähnungen 
- Wo Maschinen irren können - Verantwortlichkeiten und Fehlerquellen in Prozessen algorithmischer Entscheidungsfindung (Katharina A. Zweig, Sarah Fischer, Konrad Lischka) (2018)
- Wir und die intelligenten Maschinen - Wie Algorithmen unser Leben bestimmen und wir sie für uns nutzen können (Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) (2019)
- Jahrbuch Medienpädagogik 21 (Claudia de Witt, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Valentin Dander, Nina Grünberger) (2024)
- Über Instrumente, Innovationskraft und Interdisziplinarität - Perspektiven der Medienpädagogik zwischen adaptiven Lernumgebungen und algorithmischen Artikulationen (Juliane Ahlborn, Dan Verständig)
- Über Instrumente, Innovationskraft und Interdisziplinarität - Perspektiven der Medienpädagogik zwischen adaptiven Lernumgebungen und algorithmischen Artikulationen (Juliane Ahlborn, Dan Verständig)
Co-zitierte Bücher

Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.