Zusammenfassungen



In this deeply researched and vitally important new book, Tegmark takes us to the heart of thinking about AI and the human condition, bringing us face to face with the essential questions of our time. How can we grow our prosperity through automation, without leaving people lacking income or purpose? How can we ensure that future AI systems do what we want without crashing, malfunctioning or getting hacked? Should we fear an arms race in lethal autonomous weapons? Will AI help life flourish as never before, or will machines eventually outsmart us at all tasks, and even, perhaps, replace us altogether?
Life 3.0 gives us the tools to join what may be the most significant conversation of our time, guiding us through the most controversial issues around AI today - from superintelligence to meaning, consciousness and the ultimate physical limits on life in the cosmos.
What sort of future do you want?
Kapitel 
- 1. Welcome to the Most Important Conversation of Our Time
- 2. Matter Turns Intelligent
- 3. The Near Future: Breakthroughs, Bugs, Laws, Weapons and Jobs
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Alexa, Bildung, Chat-GPT, Digitalisierung, Gehirn, Kinder, LehrerIn, Mensch, Schule, supervised learning, Unterricht |
Tagcloud
7 Vorträge von Beat mit Bezug
- ChatGPT - der iPhone-Moment für KI?
Klausur PHSZ, Oberägeri, 14.02.2023 - ChatGPT & Co.: Klares und Unklares
Institutskonferenz F&E PH FHNW, 20.03.2023 - Schule, Digitalisierung und die Rolle der Informatik
Landesinformatiktag Hamburg und Schleswig-Holstein, 25.03.2023 - ChatGPT - der iPhone-Moment des maschinellen Lernens
AG Fremdsprachen Kammer PH swissuniversities, 25.05.2023 - ChatGPT - der iPhone-Moment des maschinellen Lernens
NMS Bern, 07.06.2023 - KVreform GPT
Kaufmännische Berufsschule Schwyz, 05.07.2023 - BBZGPT
Berufsbildungszentrum Goldau, 17.08.2023
Zitationsgraph
Zeitleiste
5 Erwähnungen 
- Wir und die intelligenten Maschinen - Wie Algorithmen unser Leben bestimmen und wir sie für uns nutzen können (Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) (2019)
- AI Ethics (Mark Coeckelbergh) (2020)
- Mensch, Maschine, Identität - Ethik der Künstlichen Intelligenz (Orlando Budelacci) (2022)
- Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung - Chancen und Grenzen des KI-gestützten Lernens und Lehrens (Tobias Schmohl, Alice Watanabe, Kathrin Schelling) (2023)
- Pause Giant AI Experiments - An Open Letter (Yoshua Bengio, Stuart Russell, Elon Musk, Steve Wozniak, Yuval Noah Harari) (2023)
Co-zitierte Bücher

Eine Ethik für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
(Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld) (2018)

Volltext dieses Dokuments
Standorte 
Beat ( 19.01.2019)
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Leben 3.0 | D | Paperback | - | 1 | 3548377963 | ![]() |
![]() |
![]() |
|||
Leben 3.0 | D | Gebunden | - | 1 | 3550081456 | ![]() |
![]() |
![]() |
|||
Life 3.0 | E | - | - | 1 | 024123719X | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen erwähnt.