Zusammenfassungen

Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Tim Brown, Vilém Flusser | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Zitationsgraph
Zeitleiste
13 Erwähnungen 
- Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede)
- KI-Unterstützung in der Kulturellen Bildung. - Potenziale von Learning Analytics für Musiklernen am Beispiel automatisierter Auswertungen von Bildschirmaufzeichnungen (Andreas Breiter, Philipp Krieter, Andreas Lehmann-Wermser, Michael Viertel, Benjamin Weyel)
- KI-Unterstützung in der Kulturellen Bildung. - Potenziale von Learning Analytics für Musiklernen am Beispiel automatisierter Auswertungen von Bildschirmaufzeichnungen (Andreas Breiter, Philipp Krieter, Andreas Lehmann-Wermser, Michael Viertel, Benjamin Weyel)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis? (Klaus Rummler, Beat Döbeli Honegger, Heinz Moser, Horst Niesyto) (2016)
- #relichat - Informelles Lernen mit Twitter - Religionslehrer*innenfortbildung durch soziaö-konstruktivistische Vernetzung in Communities of Practice (Karl Peböck) (2020)
- Post-Digital, Post-Internet Art and Education - The Future is All-Over (Kevin Tavin, Gila Kolb, Juuso Tervo) (2021)
- 1. Introduction: It’s All Over! Post-digital, Post-internet Art and Education (Gila Kolb, Juuso Tervo, Kevin Tavin)
- 2. Post-digital, Post-internet - Propositions for Art Education in the Context of Digital Cultures (Kristin Klein)
- 5. Bodies of Images - Art Education After the Internet (Konstanze Schütze)
- 8. A New Sujet/Subject for Art Education (Torsten Meyer)
- 11. Aesthetic Practice as Critique - The Suspension of Judgment and the Invention of New Possibilities of Perception, Thinking, and Action (Manuel Zahn)
- 13. Educating Things: Art Education Beyond the Individual in the Post-Digital (Annemarie Hahn)
- 1. Introduction: It’s All Over! Post-digital, Post-internet Art and Education (Gila Kolb, Juuso Tervo, Kevin Tavin)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Zwischen Optimierung und ludischen Gegenstrategien - Ästhetische Praktiken von Jugendlichen an der Social Media Schnittstelle (Viktoria Flasche, Anna Carnap)
- Zwischen Optimierung und ludischen Gegenstrategien - Ästhetische Praktiken von Jugendlichen an der Social Media Schnittstelle (Viktoria Flasche, Anna Carnap)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Bedingte Bildung - Zur Performativität von (Medien-)Technologien in der Schulpraxis (Nino Ferrin)
- Bedingte Bildung - Zur Performativität von (Medien-)Technologien in der Schulpraxis (Nino Ferrin)
- Jahrbuch Medienpädagogik 20 - Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf eininterprofessionelles Forschungsfeld (Anna-Maria Kamin, Jens Holze, Melanie Wilde, Klaus Rummler, Valentin Dander, Nina Grünberger, Mandy Schiefner) (2023)
- «Ich sehe was, was du nicht siehst...» - Zu den Potenzialen von Sketchnoting im Kontext Inklusiver Medienbildung (Marie-Ann Kückmann)
- «Ich sehe was, was du nicht siehst...» - Zu den Potenzialen von Sketchnoting im Kontext Inklusiver Medienbildung (Marie-Ann Kückmann)
Co-zitierte Bücher

Theorie der Halbbildung
(Theodor W. Adorno)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben.