/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Bildung in der Nächsten Gesellschaft

Eine postdigitale Sicht auf wirkmächtige Technik und Didaktik
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Michael KerresDas Digitale durchdringt alle Prozesse und Systeme der Gesellschaft und stellt mit seiner Wirkmächtigkeit neue Fragen an den Bildungsbegriff und die Idee einer Didaktik, die den Menschen ermächtigen will, an Welt teilzuhaben und sie zu gestalten. An vielen Punkten wird sichtbar, wie die Künstliche Intelligenz die Leistungsfähigkeit des Menschen überschreitet und wie das Handeln der Menschen mit einer digitalen Technik verwachsen ist, die durch Auswertung und Beobachtung des Menschen zunehmend selbständig lernt, ohne dass uns der Lernprozess der Technik zugänglich ist. Die Souveränität des Menschen wetteifert mit dem Wirken der Maschinen, neue Ordnungen des Wissens entstehen. Vor dem Hintergrund der Theorie des Konnektivismus stellt der Beitrag eine postdigitale Sicht auf einen Bildungs- und Lernbegriff vor, der relational angelegt ist und Wirkmächtigkeit von Didaktik im Zusammenwirken von Mensch, Natur und Technik verortet.
Von Michael Kerres im Buch Didaktik in einer Kultur der Digitalität (2023) im Text Bildung in der Nächsten Gesellschaft

iconDieses Kapitel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Heidrun Allert , Dirk Baecker , Christina Gloerfeld , Richard Heinen , Benjamin Jörissen , Michael Kerres , Torsten Meyer , Horst Niesyto , Christoph Richter , Felix Stalder , Claudia de Witt , Silke Elisabeth Wrede

Begriffe
KB IB clear
Bibliotheklibrary , Bildungeducation (Bildung) , Buchdruckprinting press , datafication , Didaktikdidactics , Digitalisierung , Digitalität , Gesellschaftsociety , Intelligenzintelligence , Internetinternet , IntranetIntranet , Kapitalismus , Konnektivismusconnectivism , Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence , Maschinemachine , Mensch , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , Überwachung , Überwachungskapitalismus , Umweltbildung , Wissenschaftscience
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2007  local  Studien zur nächsten Gesellschaft (Dirk Baecker) 2, 3, 7, 15, 8, 15, 18, 7, 10, 9, 9, 4 88 41 4 2148
2012  local  Mediendidaktik (Michael Kerres) 4, 3, 3, 13, 5, 12, 14, 10, 8, 6, 10, 12 71 137 12 1846
2014 Medien - Wissen - Bildung (Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug, Petra Grell, Rudolf Kammerl) 2, 1, 2, 8, 2, 8, 3, 5, 1, 3, 7, 3 4 45 3 883
2014 local  Subjekt Medium Bildung (Benjamin Jörissen, Torsten Meyer) 6, 4, 2, 9, 2, 4, 8, 11, 4, 4, 6, 2 19 10 2 385
2016  local  Kultur der Digitalität (Felix Stalder) 1, 3, 4, 17, 3, 16, 10, 8, 9, 12, 17, 13 188 103 13 879
2017 local web  Spannungsfelder und blinde Flecken (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) 7, 2, 3, 9, 2, 9, 8, 4, 2, 3, 7, 3 33 274 3 480
2020 local web  Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte (Stefan Iske, Johannes Fromme, Dan Verständig, Katrin Wilde) 22, 12, 6, 5, 7, 9, 4 22 163 4 65
2020 local web  Jahrbuch Medienpädagogik 17 (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) 3, 2, 5, 12, 3, 12, 10, 2, 7, 6, 14, 3 30 423 3 476
2023 local web  Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede) 4, 1, 6, 13, 6, 12, 9, 2, 5, 11, 8, 17 11 228 17 179
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2014 local web  Open Educational Resources und schulisches Lernen (Michael Kerres, Richard Heinen) 3, 1, 1, 6, 3, 3, 5, 6, 3, 3, 6, 3 3 41 3 862
2017 local web  Medienpädagogik und digitaler Kapitalismus (Horst Niesyto) 5, 3, 3, 6, 2, 3, 5, 2, 1, 3, 3, 4 15 20 4 239
2020 local web  Learning Analytics: subversive, regulierende und transaktionale Praktiken (Heidrun Allert, Christoph Richter) 4 5 0 0
2020 local web  Bildung in der digitalen Welt: Über Wirkungsannahmen und die soziale Konstruktion des Digitalen (Michael Kerres) 1, 1, 1, 9, 4, 3, 5, 4, 2, 4, 9, 2 14 35 2 395

iconDieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Bildung in der Nächsten Gesellschaft: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 286 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Kapitel

Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.