/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Selfies als Prosopopeia des Bildes

Zur Praxis der Subjektkritik in Sozialen Medien
Ramón Reichert
Zu finden in: Praktiken der Überwachten (Seite 141 bis 155), 2018 local web 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Praktiken der ÜberwachtenDie bildbezogene Selbstthematisierung mittels digitaler Kommunikationstechnologien ist ein zentrales Kulturmuster der spätmodernen Gesellschaft. Die kommerziell motivierte Adressierung der User als auktoriale Gestaltungsinstanzen ihres eigenen Selbstbildes darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass Selfies mit digitalen Überwachungskulturen verschaltet sind und andauernd mittels Clicks, Likes, Tags und Comments mit den Kulturtechniken des Benennens, Sammelns, Auswertens und Zählens verwoben sind. Auf welche Weise verändern sich eigentlich die Praktiken der Identitätskonstruktion im Rahmen der Ausweitung der neuen digitalen und interaktiven Medien? Kann dieses Regime selbstdarstellerischer Visibilität und die intrinsisch wirkenden Zwänge, sich andauernd selbst darstellen zu müssen, überhaupt durchbrochen werden? Kann sich der Einzelne dem sozialen Druck entziehen, den permanenten Vollzug des eigenen Lebens zu dokumentieren? Praktiken der piktorialen Anonymisierung sind auf Online-Plattformen weitverbreitet und konfrontieren die Zwänge und Obsessionen der facialen Gesellschaft mit dem Entzug, der Absenz oder dem Verschwinden von Gesichtlichkeit. Strategien der Desubjektivierung können als ein Sich-Widersetzen gegen die Verfahren der Registrierung und Identifizierung auf Online-Plattformen und sozialen Netzwerkseiten verstanden werden. Fraglich ist aber in diesem Zusammenhang, ob mit Defacement-Praktiken, Anti-Selfies und visuellem Hacking von Profilfotos die maßgeblichen Handlungsprogramme und Settings der Selfie-Generation verändert werden können.
Von Ramón Reichert im Buch Praktiken der Überwachten (2018) im Text Selfies als Prosopopeia des Bildes

iconDieses Kapitel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
José van Dijck

Begriffe
KB IB clear
Digitalisierung , facebook , Gesellschaftsociety , Instagram , Kommunikationcommunication , Kulturtechnik , snapchat , social media / Soziale Mediensocial networking software , Tinder
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2013 local  The Culture of Connectivity (José van Dijck) 4, 4, 6, 5, 3, 3, 6, 6, 4, 5, 1, 3 13 48 3 528

iconDieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Bildung, Tiktok, Twitter

iconTagcloud

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconAnderswo finden

icon

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Selfies als Prosopopeia des Bildes. Zur Praxis der Subjektkritik in Sozialen Medien: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 223 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Kapitel

Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.