AltSchool
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
BiblioMap
Definitionen
Der ehemalige Google-Manager Max Ventilla hat im
Silicon Valley mehr als 130 Millionen Dollar für seine Initiative
AltSchool eingesammelt, die voraussichtlich 2018 eine komplett
neue Grundschule auf der Basis von individualisiertem Lernen
eröffnen will.
Von Wolfgang Stieler, Boris Hänssler in der Zeitschrift Technology Review 10/2017 (2017) im Text Mehr Input Ein often angeführtes negatives Beispiel für den Einsatz von LA ist die AltSchool.
Nach zwei Jahren geheimer Vorbereitung (im Silicon Valley-Sprech: »stealth mode«)
öffnete sie im Jahr 2015 mit viel Fanfare und medialer Begleitung in San Francisco
und Palo Alto sowie in New York City. Die kommerziell ausgerichteten Privatschulen
(Vorschule bis Klasse 8), mit der ehemaligen Google-Führungskraft Max Ventilla an
der Spitze, bekamen schnell Unterstützung von weiteren berühmten Silicon Valley
Philanthropen, unter anderem Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, der sich mit
100 Millionen Dollar an diesem Bildungsexperiment beteiligte. Es existierten keine
Schulleitung, keine Sporthalle, keine Zeugnisse und keine Schulstunden; stattdessen
gab es ein 40-köpfiges Technologieteam, das den Lehrkräften dabei half, den Unterricht
digital zu organisieren (Wired 2015).
AltSchool hatte sich der hundertprozentigen Personalisierung und Technologisierung des Unterrichtes verschrieben. Die Lehrkräfte erstellten eine individuelle »Playlist « für jeden Lernenden, die aus unterschiedlichen Mini-Lektionen bestand und die Stärken und Schwächen berücksichtigte. Diese wurden gewonnen aus einer Flut von Daten, inklusive ständiger Videoaufzeichnungen sowie dynamischer Lernstandserhebungen. Die »Playlists« wurden auf der schuleigenen digitalen Lernplattform abgerufen, auf der auch alle Ergebnisse gespeichert wurden, die die Art und Komplexität der nächste Mini-Lektionen beeinflussten. Gründer Ventilla bezeichnete das Konzept als »Montessori 2.0«, auch da die Präferenzen der Schüler*innen bestimmten, in welchem Tempo und mit welchem Material sie zuerst lernten. So konnte ein Achtklässler z. B. statt die im staatlichen Lehrplan verankerte Algebra (deren Kompetenzen er alle schon erreicht hatte) schon angewandte Geometrie studieren (Wired 2015). Als Resultat verbrachten die Schüler*innen den Großteil ihres Tages in Einzelarbeit vor dem Computer.
Von Jenny Jungeblut im Buch Handbuch Lernen mit digitalen Medien (2021) im Text Learning Analytics auf Seite 462AltSchool hatte sich der hundertprozentigen Personalisierung und Technologisierung des Unterrichtes verschrieben. Die Lehrkräfte erstellten eine individuelle »Playlist « für jeden Lernenden, die aus unterschiedlichen Mini-Lektionen bestand und die Stärken und Schwächen berücksichtigte. Diese wurden gewonnen aus einer Flut von Daten, inklusive ständiger Videoaufzeichnungen sowie dynamischer Lernstandserhebungen. Die »Playlists« wurden auf der schuleigenen digitalen Lernplattform abgerufen, auf der auch alle Ergebnisse gespeichert wurden, die die Art und Komplexität der nächste Mini-Lektionen beeinflussten. Gründer Ventilla bezeichnete das Konzept als »Montessori 2.0«, auch da die Präferenzen der Schüler*innen bestimmten, in welchem Tempo und mit welchem Material sie zuerst lernten. So konnte ein Achtklässler z. B. statt die im staatlichen Lehrplan verankerte Algebra (deren Kompetenzen er alle schon erreicht hatte) schon angewandte Geometrie studieren (Wired 2015). Als Resultat verbrachten die Schüler*innen den Großteil ihres Tages in Einzelarbeit vor dem Computer.
Bemerkungen
[...] die kalifornischen AltSchools, die nach wenigen Jahren wieder
geschlossen wurden, weil ihr Betrieb sich nicht rentierte, die versprochenen Lernerfolge
ausblieben und die Schülerinnen und Schüler fernblieben.
Von Heike Schaumburg im Buch Handbuch Lernen mit digitalen Medien (2021) im Text Personalisierung mit digitalen Medien Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
9 Erwähnungen
- Personalized Learning Technology and the New Behaviorism - Beyond Freedom and Dignity (Norm Friesen)
- 1. Mehr Input (Wolfgang Stieler, Boris Hänssler)
- Big Data in Education - The digital future of learning, policy and practice (Ben Williamson) (2017)
- Technology Review 10/2017 (2017)
- Mehr Input (Wolfgang Stieler, Boris Hänssler)
- The Platform Society - Public Values in a Connective World (José van Dijck, Thomas Poell, Martijn de Waal) (2018)
- The Fourth Education Revolution (Anthony Seldon, Oladimeji Abidoye) (2018)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 15. Personalisierung mit digitalen Medien (Heike Schaumburg)
- 18. Learning Analytics - Erfahrungen aus kalifornischen Schulen (Jenny Jungeblut)
- Metaphors of Ed Tech (Martin Weller) (2022)