Moderne «Künstliche Intelligenz» gilt als notorisch unzuverlässig: Sie liefere jedes Mal ein anderes Resultat und fabuliere gerne auch drauflos. Die Schuld daran wird oft den in der KI verwendeten Zufallszahlen in die Schuhe geschoben; beispielsweise in einem kürzlichen NZZ-Artikel. Dies greift (1) zu kurz, (2) vermischt Dinge, die nicht zusammengehören und (3) wirft alles, was aktuell unter dem Hype-Label «KI» segelt, in denselben Topf. Da KI in den nächsten Jahren unser Leben und unsere Arbeit prägen wird, ist es wichtig, diese Dinge auseinanderzuhalten. Ein Versuch der Differenzierung und der Verbesserung unseres Verständnisses.
From Marcel Waldvogel in the text KI ist kein Zufall (2023)