ChatGPT: So gut hat die KI das bayerische Abitur bestandenChristian Schiffer, Philipp Gawlik
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Im zweiten Anlauf hat es geklappt: ChatGPT hat das bayerische Abitur bestanden – und zwar mit Bravour! Wir verraten Ihnen die Paradedisziplinen der KI und warum manchem Lehrer angesichts des Maschinen-Erfolgs auch etwas mulmig wird.
Von Klappentext im Text ChatGPT: So gut hat die KI das bayerische Abitur bestanden (2023)
Dieser Text erwähnt ...
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, Lernen, Schweiz, Textgeneratoren & Hochschule, Textgeneratoren-Verbot, Unterricht |
Tagcloud
Vorträge von Beat mit Bezug
1 Erwähnungen 
- Sprachmodelle im Schulunterricht: Chancen und Herausforderungen - Handreichung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der schulischen Bildung (Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA), Sebastian Stoppe) (2023)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat Dieser Text auch schon in Vorträgen erwähnt.