/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Chat-GPT gefährdet die gymnasiale Bildung

Robin Schwarzenbach
Erstpublikation in: NZZ, 2.07.2024
Publikationsdatum:
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Clevere Maturanden und KI-affine Lehrer huldigen einem zweifelhaften Technikkult. Stoffkonsum per Chatbot ist alles, Bücher lesen gilt als lästig. Das dürfen die Schulen nicht hinnehmen.
Von Klappentext im Text Chat-GPT gefährdet die gymnasiale Bildung (1899)

iconBemerkungen

Beat Döbeli HoneggerIrgendwie erstaunt es mich doch, dass die NZZ mit einem solchen Artikel eine so deutlich rückwärtsgewandte Sicht auf die gymnasiale Bildung vertritt. Natürlich muss sich das Gymnasium überlegen, wie sie mit der Möglichkeit des cognitive offloading durch digitale Technologien umgeht. Aber mit keinem Wort in einem ganzseitigen Artikel zu bedenken, dass vielleicht sowohl Inhalte als auch Werkzeuge und Methoden der Allgemeinbildung sich aufgrund der digitalen Transformation und der damit einhergehenden Informationsexplosion verändern könnten, ist doch erstaunlich zukunftsblind.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 02.07.2024

iconDieser Zeitungsartikel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Robin Schwarzenbach

Begriffe
KB IB clear
Allgemeinbildunggeneral education , Bildungeducation (Bildung) , Buchbook , Chat-GPT , Datenschutz , Denkenthinking , Deutschlandgermany , Digitalisierung , Generative Machine-Learning-Systeme (GMLS)computer-generated text , GMLS & Bildung , GMLS & Schule , Gymnasium , Intelligenzintelligence , Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence , LehrerInteacher , Mathematikmathematics , Maturaprüfungen , Mensch , Prüfung , Schreibenwriting , Schuleschool , SchweizSwitzerland , Sekundarstufe II , Unterricht , Verantwortungresponsability , Verstehenunderstanding , Wissen , Wissenschaftscience , Zukunftfuture
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2024 local web  Luc liest nicht, er lernt lieber mit KI (Robin Schwarzenbach) 6 22 0 0

iconDieser Zeitungsartikel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Chat-GPT gefährdet die gymnasiale Bildung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 105 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Zeitungsartikel

Beat hat Dieser Zeitungsartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Zeitungsartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.