info7 1/2023Das Magazin für Medien, Archive und Information
|
![]() |

Kapitel 
- Welche Regeln gelten für die Erzeugnisse Künstlicher Intelligenz? (Till Kreutzer)
- KI in der Kunst: Intelligent kopiert? (Christian Schiffer)
- ChatGPT - der iPhone-Moment des maschinellen Lernens? (Seite 55 - 57) (Beat Döbeli Honegger) (2023)
Diese Zeitschrift erwähnt ...
Diese Zeitschrift erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Designgesetz, Generative Pretrained Transformer 4 (GPT-4), GPT-2, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Intelligenz, Patentrecht, Recht |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | Welche Regeln gelten für die Erzeugnisse Künstlicher Intelligenz?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und diese Zeitschrift
Beat hat diese Zeitschrift erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.