Chapter 
- Welche Regeln gelten für die Erzeugnisse Künstlicher Intelligenz? (Till Kreutzer)
- KI in der Kunst: Intelligent kopiert? (Christian Schiffer)
- ChatGPT - der iPhone-Moment des maschinellen Lernens? (Seite 55 - 57) (Beat Döbeli Honegger) (2023)
This Journal mentions...
This Journaldoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Designgesetz, Generative Pretrained Transformer 4 (GPT-4), GMLS & Bildung, GMLS & Hochschule, GMLS & Schule, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Intelligenz, Originality.AI, Patentrecht, Recht, Textgeneratoren-Verbot |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
1 References 
- Was alle über Künstliche Intelligenz wissen sollen und wie KI-bezogene Kompetenzen in der Schule entwickelt werden können - Weiterführende Überlegungen zum GI-Positionspapier „Künstliche Intelligenz in der Bildung“ (Daniel Losch, Steffen Jaschke, Tilman Michaeli, Simone Opel, Ute Schmid, Stefan Seegerer, Peer Stechert) (2025)
Fulltext of this document
![]() | Welche Regeln gelten für die Erzeugnisse Künstlicher Intelligenz?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and diese Zeitschrift
Beat hat diese Zeitschrift während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3